Kremserin designt Bio-Mode für Kinder

Erstellt am 22. Juni 2016 | 04:35
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
kre25modelabel-wkd
Die Geburt ihrer beiden Kinder Elias und Emilia inspirierten die Kremserin Nadescha Stenzel, die daraufhin mit dem Entwerfen von Bio-Kindermode begann, und ihr eigenes Label gründete.
Foto: NOEN, Foto: privat
Nadescha Stenzel (35) entwirft „faire“ Kleidung für Kids. Anfangs nur auf Märkten, gibt es diese erstmals auch in einem Shop.
Werbung

Bunt und „fair“ – das sind die zwei Eigenschaften, die das Modelabel „Cheeky Apple“ wohl am zutreffendsten beschreiben. Als „Mastermind“ fungiert die Kremserin Nadescha Stenzel. Die in Neuseeland aufgewachsene 35-Jährige hat vor sechs Jahren – rund um die Geburt ihres ersten Kindes – mit dem Entwerfen und Nähen von Kindermode begonnen.

Nachhaltigkeit spielte dabei eine große Rolle. Von Beginn an setzt sie auf speziell zertifizierte Biobaumwolle aus Deutschland: Ökologischer Anbau, eine „faire“ Produktionskette und schadstofffreie Farben sind besonders wichtig.

Doch was als Eigenbedarf für ihre Kinder und als Geschenk für Freunde begonnen hat, entwickelte sich rasch zu mehr als nur einem Hobby. „Nachdem 2013 meine Tochter zur Welt gekommen ist, ist die Idee entstanden, ein Geschäft zu machen“, erklärt Stenzel.

Kooperation mit Kindermodegeschäften

Anfang 2014 wurde dies in die Tat umgesetzt. Stenzel arbeitete anfangs mit einer Näherin in Ungarn zusammen. „Sie war aber alleine, irgendwann neigte sich ihre Kapazität dem Ende zu“, erzählt die 35-Jährige. Mittlerweile näht ein Familienbetrieb in Kroatien für die Kremserin. „Sie gibt mir den Preis vor“, betont Stenzel, dass es sich um „faire“ Produktion handelt.

Bislang war die Designerin ausschließlich auf Märkten in der Kremser Region und auch in Wien zu finden. In diesem Monat ändert sich das. Im Kremser Kindermodegeschäft „Wunschkind“ wird ihre Kollektion permanent aufgenommen (am 25. Juni findet eine Launch-Party statt). Für die 35-Jährige soll das aber nur ein erster Schritt sein. Sie möchte künftig mit mehreren kleineren, individuellen Geschäften kooperieren.

Werbung