Inklusionsturnier zeigte: „Sport hebt alle Unterschiede auf!“

Als Veranstalter des Fußballturniers traten der Verein Spielerpass, das BRG Ringstraße und die Allgemeine Sonderschule Krems auf.
Menschen mit und ohne Behinderung dabei
Unter dem Motto „Fußball – Inklusion – Werte“ bestritten Lehrer und Schüler ein Turnier mit Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit allen Geschlechtern. Bürgermeister Reinhard Resch war es eine besondere Freude, darüber den „Ehren-Ankick“ vornehmen zu dürfen: „Jeder Mensch ist besonders und wertvoll. Sport verbindet und hebt Vorurteile auf, unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialem Hintergrund, körperlicher und geistiger Beeinträchtigung oder Herkunft.“
Sechs 15er-Teams gingen an den Start
Dem Stadtchef gefiel, dass bei dieser Veranstaltung gegenseitige Unterstützung und Teamgeist im Vordergrund stehen. „Und das wichtigste ist, Spaß dabei zu haben“, betonte Resch. „Besonders bedanke ich mich bei den Organisations-Teams und Nikolas Karner.“ Gesellschaftliche Werte standen dann im Mittelpunkt des Turniers, bei dem sechs Mannschaften mit jeweils 15 Kaderspielern gegeneinander antraten.
Buch „Daheimkicker“: Niemals aufgeben!
Im Zuge des Turniers wurde auch das Buch „Daheimkicker“ präsentiert. Die Autoren Philipp Maschl und Luca Kielhauser erzählen über elf Personen, deren Leben sich nachhaltig verändert hat. Sie haben Träume, Hoffnungen und Motivationen, und sie werden von einer wichtigen Eigenschaft geprägt: Sie geben niemals auf! Schuldirektorin Regina Holzer (ASO Krems) dankte den Initiatoren und Organisatoren, die „mit großem Engagement und Enthusiasmus an ein wertschätzendes sportliches Miteinander glauben“.