Joker Gruber stach für Gloggnitz

Gloggnitz - St. Peter / Au 1:0. Nach zwei Auswärtssiegen unter Neo-Coach Levent Sengül feiert die SV Gloggnitz unter dem neuen Trainer auch daheim den ersten Erfolg. Dabei standen die Hausherren gegen St. Peter vor einer kniffligen Aufgabe. Denn die Gäste verteidigten kompakt und in engmaschigen Reihen und versuchten bei Ballgewinnen rasch umzuschalten. Doch die Gloggnitzer waren darauf gut eingestellt, erlaubten sich selbst wenige Fehler in prekären Lagen.
St. Peter präsentierte sich taktisch diszipliniert - und wurde für jeden offensiven Ausflug (fast) bestraft. Denn die besten Szenen der Gloggnitzer waren gegen den Spielverlauf im Konter. Beide Male öffnete Stefan Ofner mit Zuckerpässen die kompletter St. Peter-Hintermannschaft, Josef Pross ließ aber zwei Mal die Führung liegen. Auf der anderen Seite wurde Stefan Bliem nur einmal nach einem Eckball geprüft, ansonsten war von den Gästen in der Vorwärtsbewegung wenig zu sehen.
Durchgang zwei ein ähnliches Bild - die Gloggnitzer mit gefühlt 75 Prozent Ballbesitz, allerdings die grüne Wand aus St. Peter stemmte sich nach Kräften gegen die Hausherren. Doch dann schlug die große Stunde von „Joker“ Jan Gruber - der Sommer-Neuzugang kam in der Halbzeit für Moritz Kneißl und sollte mit einem Hammer aus knapp 20 Meter das Goldtor besorgen.
Stimmen zum Spiel
Levent Sengül, Trainer SV Gloggnitz: „Ein absolut verdienter Sieg, wir hätten früher deutlich führen müssen. Es war kein leichtes Spiel, der Gegner hat konsequent und tief verteidigt, da muss man erstmal durchkommen.“
Joker Gruber stach für Gloggnitz. In der Pause von der Bank gekommen wird Jan Gruber zum Matchwinner für Gloggnitz
Highlights
09.09.2023 16:30
Statistik:
Gloggnitz - St. Peter / Au 1:0 (0:0).
Torfolge: 1:0 (68.) Gruber.
Gelbe Karten: ; Nagelstrasser (83. Foul).
Gloggnitz: Bliem; Höller, Szar, Lukas Gruber, Peinsipp; Pichler (59. Pirollo), Ofner; Kneißl (HZ. Jan Gruber), Handler, Özbek; Pross.
St. Peter / Au: Staudinger; Martinovic, Kohl, Gerg (73. Leo Nagelstrasser), Weißinger (90+3. Hirtenlehner), Schattleitner, Hödl (73. Aichberger), Saraf, Schatz, Oberforster, Paul Nagelstrasser.
350 Zuschauer, Schiedsrichter: Andreas Gwandner.