Kottingbrunn gewinnt das Kellerduell

Letzter gegen Drittletzter - und so passte sich das Spiel über weite Strecken auch dem Tabellenstand an. Bei Waidhofen musste man nun auch auf Spielmacher Pavel Pilik verzichten - nach seinem Ausscheiden in Scheiblingkirchen fällt der Tscheche für den Rest der Herbstsaison aus.
Den besseren Auftakt erwischten auch gleich die Gäste. Weiter Ball auf Zubak, der setzte sich im 1:1 gegen Mejta durch, umkurvte Keeper Altschach und schob zur Führung ein (6.). Das soll's aber auch schon mit den Highlights im ersten Abschnitt gewesen sein. Kottingbrunn hatte das Geschehen weitgehend im Griff, blieb aber genauso ungefährlich wie die Hausherren.
Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild. Die Mannschaften neutralisierten sich weitgehend, Kottingbrunn hatte jedoch den Vorteil, in Führung zu liegen. Waidhofen kam nie in die Nähe des Ausgleichs. Knapp vor dem Ende schließlich doch noch ein Treffer. Freistoß aus dem Halbfeld, Zubak enteilte seinem Bewacher Deimel und schloss mit einem Schuss ins lange Eck ab - 0:2 (84.).
Waidhofen-Obmann Andreas Hanisch weiß um die schwere Personalnot seines Teams, lobte daher den Einsatz: „Selbst bei 0:2 hat noch jeder alles gegeben - es ist derzeit aber eben nicht mehr drinnen.“
Kottingbrunn-Trainer Zeljko Ristic: „Ein verdienter Sieg, wir waren heute die bessere Mannschaft. Wir haben durch die Systemstellung mehr Stabilität im Spiel.“
Kottingbrunn gewinnt das Kellerduell. Der Drittletzte sich beim Schlusslicht mit 2:0 durch. Waidhofen verkraftete die Ausfälle nicht.
Highlights
15.09.2023 19:30
Statistik:
SV Waidhofen / Thaya - ASK Kottingbrunn 0:2 (0:1).
Torfolge: 0:1 (6.) Zubak, 0:2 (84.) Zubak.
SV Waidhofen / Thaya: Altschach; Scherzer, Hassel, Ringswirth, Mühlberger, Votava, Ruzicka, Spielhofer (70. Deimel), Newald, Teufel, Mejta.
ASK Kottingbrunn: Bayram; Bauer, Peterseil, Szupper, Ibrahimovic, Babic; Tahirovic, Dauce (80. Babuscu); Drga, Zubak, Schusser (70. Rühmkorf),
200 Zuschauer, Schiedsrichter: Klaus Kastenhofer.