Milosevic-Freistoß rettete in letzter Minute den Punkt

Erstellt am 05. Mai 2023 | 21:30
Lesezeit: 3 Min
Zwettl - Kottingbrunn 0:3 2023-04-21
Foto: Maximilian Köpf
Werbung
In Kürze findest du hier den vollständigen Bericht zum Spiel.

Zwettl - Haitzendorf 2:2. Nachdem der SC Zwettl im Nachtragsspiel am Dienstag gegen die SG Rohrbach/St. Veit die Durststrecke von vier Spielen ohne Sieg beendet hatte, wollten die dadurch wieder an die Tabellenspitze gekommenen Braustädter beim Heimspiel gegen den SV Haitzendorf gleich den nächsten Dreier nachschieben. Das gelang allerdings nur bedingt. Letzten Endes musste der SCZ froh sein, den verdienten Punkt noch mitnehmen zu können.

Dabei hätte die Partie für die Hausherren eigentlich nach Maß begonnen. Bereits in der siebenten Minute köpfelte Gregor Schmidt eine Flanke von der linken Seite vom Fünfer ins Tor. Der Treffer zählte allerdings, da laut Linienrichter die Flanke in der Luft ins Tor-Aus gekommen war. Zwettl blieb dennoch am Drücker. In der 21. Minute sorgte schließlich eine Einzel-Aktion von Sebastian Penz, der in Robben-Manier von rechts entlang der Sechzehner-Linie zur Mitte zog und mit links ins lange Eck einschoss.

Weil die Heimischen zwar weiter überlegen waren, aber nicht nachlegen, gegen die tiefstehenden, auf (kaum kommende) Konter lauernden Haitzendorfer Räume nicht nutzen konnten, ging es aber mit der knappen Führung in die Pause.

Haitzendorf plötzlich in Führung

Nach Seitenwechsel startete Zwettl neuerlich besser, Miroslav Milosevic konnte etwa einen Penz-Stanglpass nicht verwerten. Und dann gelangen den Gästen, denen direkt nach Wiederbeginn ein Tor nach einem Eckball wegen einer Abseitsstellung aberkannt worden war, zwei Konter. Beim ersten netzte Gabriel Hausmann nach einer Flanke von rechts per Kopf (54.) überraschend zum Ausgleich. Der zweite brachte die Parb-Truppe sogar in Führung - Nico Tscheppen beförderte einen Stanglpass ins eigene Tor.

Die Zwettler präsentierten sich zwischen den Gegentreffern ziemlich geschockt. Der Rückstand wirkte aber als Wachmacher, läutete die beste Phase der Schrenk-Elf ein. Der eingewechselte Johannes Herrsch tauchte zweimal gefährlich vor dem Tor auf. Und schließlich sorgte ein Freistoß von der Strafraum-Grenze, den Milosevic genau ins Eck zirkelte, für den Ausgleich in der Nachspielzeit.

Direkt in den Jubel fiel noch die rote Karte für Gäste-Torhüter Michael Kerschbaumer, der Sebastian, der den Ball rasch zum Mittelkreis befördern wollte, umstieß.

Stimmen zum Spiel:

Günter Schrenk, Trainer SC Zwettl: „Es war alles dabei, was unsere Rückrunde bisher widerspiegelt. Schon dass Gregors Treffer nicht gezählt hat... So ein Pfiff passiert derzeit auch nur uns. Haitzendorf hat sich hinten reingestellt, auf Konter gelauert, die wir gut unterbunden haben. Im Spiel nach vorne haben wir aber gewisse Räume nicht erkannt, waren zu statisch. Nach der Führung hätten wir das 2:0 nachlegen müssen. Da war viel mehr drin. In der zweiten Hälfte laufen wir dann in zwei Konter...“

Highlights

05.05.2023  19:30

Statistik:

SC Zwettl - Haitzendorf 2:2 (1:0)

Torfolge: 1:0 (21.) Penz, 1:1 (54.) Hausmann, 1:2 (70., Eigentor) Tscheppen, 2:2 (90+3., Freistoß) Milosevic

Karten: Aigner (90+4., Gelbe Karte Unsportl.), Schmidt (90+2., Gelbe Karte Kritik)Schaller (90+4., Gelbe Karte Unsportl.), Kerschbaumer (90+5., Rote Karte Tätl.)

SC Zwettl: Affengruber; Tscheppen, Penz, Vogl (65. Aigner), Bayer, Tokgöz, Milosevic, Herrsch Michael (83. Herrsch), Schmidt, Jeschko (65. Führer), Schaupp

Haitzendorf: Kerschbaumer; Hausmann (88. Hofbauer), Poliach, Pirkner (61. Schwarzinger), Nestler (88. Marchsteiner), Schuh (81. Nachförg), Schaller, Böhm, Poeppl, Seletkovic, Wallner

520 Zuschauer, Schiedsrichter: Kurt Hertelt

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren