Hitzige Schlussminuten in der Grenzstadt

Gmünd - Purgstall 3:3. Die Gmünder Heimspielserie ging am Freitagabend mit einem richtigen Spektakel zu Ende. Als nach einer offenen Partie Stanislav Pacholik in der 88. Minute für die Heimischen auf 3:2 stellte, schien der Sieg doch noch zu klappen - ein Freistoß in der 91. Minute brachte der SVg Purgstall aber doch noch einen Punkt ein.
„Ein gerechter Punkt“, befand Gmünds Sportlicher Leiter Markus Fürlinger. „Auch wenn's natürlich weh tut, wenn dir der Führungstreffer in der 88. Minute nicht reicht.“ Dabei war's in der offenen Partie Standard, dass auf ein Tor gleich die Reaktion folgte. Als in der 19. Minute Stanislav Pacholik nach einem schönen Lochpass die Hausherren in Front brachte, glich gleich im Gegenzug Philipp Plank nach einem Eckball aus.
Purgstall startete etwas besser
Nach einer halben Stunde versuchte es Plank aus der Distanz, scheiterte nur knapp an Torhüter Benedikt Kümmel. Beim folgenden Eckball brannte es wieder lichterloh. Vom Anstoß weg schickte Sebastian Bura Pacholik auf der rechten Seite auf die Reise, dessen Querpass Martin Held knapp nicht verwerten konnte.
Nach Seitenwechsel kippte das Spiel zunächst in die andere Richtung, Purgstall wurde etwas stärker, ging durch Alexander Obermayr auch in Führung. Aber wieder dauerte es nur wenige Augenblicke bis zum Ausgleich: Stepan Prokes fing an der Mittellinie einen Abschlag ab, Jakub Held schickte Julian Zimmel auf die Reise und der ließ sich die ideale Vorlage nicht entgehen.
„Sind bei Standards derzeit anfällig“
In der Folge ging es wieder hin und her, konnte sich kein Team so recht Torchancen erarbeiten - bei Purgstaller Weitschüssen rettete aber dreimal Kümmel. Dann klopfte wieder Gmünd an, durch Martin Held, ehe Minuten später Stanislav Pacholik das vermeintlich erlösende 3:2 machte. Es reichte aber nicht: In der Schlussphase hämmerte Obermayr einen Freistoß aus 30 Metern genau ins Kreuzeck.
„An sich war es eine gute Partie, praktisch jeder Angriff von uns ist derzeit gefährlich, aber bei Standards funktioniert es nicht so recht. Einerseits in der Offensive, aber vor allem in der Defensive“, resümierte Fürlinger. „Außerdem brauchen wir mehr Konzentration, um eine Führung halten zu können. Purgstall hat mit taktischen Fouls unsere Konterstärke gut unterbunden, da hat der Schiedsrichter viel durchgehen lassen.“
Highlights
Interview Hans Jürgen Moser (Purgstall)
Interview Markus Früchtl (Gmünd)
15.09.2023 19:30
Statistik:
Gmünd - Purgstall 3:3 (1:1).
Torfolge: 1:0 (19.) Pacholik, 1:1 (21.) Plank, 1:2 (52.) Obermayr, 2:2 (56.) Zimmel, 3:2 (88.) Pacholik, 3:3 (90+1., Freistoß) Obermayr.
Gelbe Karten: Jakub Held (90+3. Foul), Amizi (70. Unsportlichkeit), Pacholik (73. Foul), Martin Held (84. Foul); Pitzl (40. Unsportlichkeit), Schiefer (44. Unsportlichkeit), Obermayr (68. Unsportlichkeit).
Gmünd: Kümmel; Bura, Peterek (65. Höbarth), Pacholik, Zimmel (86. Yanchuk), Dürnitzhofer, Jakub Held, Martin Held, Prokes (65. Amizi), Slama, Korherr.
Purgstall: Fallmann; Plank (77. Käfer), Mistelbauer, Scharner, Obermayr, Dinc, Pitzl, Elbaky (90. Morina), Reiter (65. Koc), Schiefer, Hofmarcher.
150 Zuschauer, Schiedsrichter: Alexander Autherith.