Staatz: Virtuose Musiker und ausgezeichnete Stammgäste

Erstellt am 18. März 2023 | 12:00
Lesezeit: 2 Min
20 Jahre Benefizkonzert Lions in Staatz
Ehrung der in 20 Jahren wiederholt aufgetretenen Musiker: Josef Kerbl - Musikschule Staatz, Johann Schreiber - Sax & More, Stefan Gottwald - MV Staatz, Roland Bentz - Weinviertler Philharmoniker, Herbert Frühwirth - MV und Musikschule Staatz, Andreas Schmid - VAZ Staatz, Johannes Hummel, 2. Lion-Vizepräsident, Friedrich Zahlner - Bigband Laa, Wolfgang Furch, 1. Lions-Vizepräsident, Daniel Muck - Danube Brass Ensemble, Leopold Muck, Präsident – LC Weinviertel Nord.
Foto: Lionsclub Weinviertel Nord, Wolfgang Koscher
Das Lions-Benefizkonzert im Staatzer „VAZ – Prof. A. Kornherr Musikerheim“ gehört zum kulturellen Fixpunkt von Staatz. Dass es seit bereits 20 Jahren stattfindet, daran erinnerte nun eine Jubiläumsausgabe.
Werbung

Alt-Bürgermeister Leopold Muck, aktueller Präsident der Lions Weinviertel Nord, erzählte in seinem Rückblick von den vielen unterhaltsamen Konzerten und zeichnete Vertreter der Ensembles aus, die zum Teil bereits mehrfach hier gratis aufgetreten waren.

Manfred Fass, Initiator und Gründungspräsident des LC Weinviertel Nord, referierte über seine Beweggründe, einen Lions-Club ins Leben zu rufen, und gab einen kurzen Rückblick über die bisherigen Aktionen. Alt-Präsident Karl Nagl stellte das Kinderschutz-Projekt „Mein Körper gehört mir“ vor.

Den Höhepunkt bildete das aktuelle Konzert mit einem weiteren Stammgast: Daniel Muck hatte in verschiedenen Formationen bereits zwölf Mal mitgewirkt. Diesmal hatte er ein junges Ensemble mitgebracht, das „Danube Brass Ensemble“, das nicht nur durch seine besondere Besetzung faszinierte (zehn Blechbläser und ein Schlagzeug, Anm.), sondern auch durch außergewöhnliche Virtuosität.

Viele Musiker sind Mitglieder bekannter Ensembles, wie „Federspiel“ oder Wiener Symphoniker, und alle unterrichten in diversen Wein- und Waldviertler Musikschulen. Ihr hohes musikalisches Können floss direkt in die Klangqualität des Orchesters ein und führte zu einem musikalischen Ohrenschmaus, der von Barock bis Filmmusik reichte.

Werbung