Raika Laa: Mehr Eigenmittel und vergebene Kredite, Einlagen stagnieren

Der Anteil der Eigenmittel war von 39 Mio. auf 42 Mio. gestiegen, das entspricht 17,4 Prozent. Geprägt war das Jahr 2022 von einem außergewöhnlich starken Kreditwachstum: Die stiegen um 27 Mio. Euro auf 272 Mio. Euro, was bedeutete, dass die eigenen Festgelder massiv sanken und die Kredite bei der Raiffeisen Landesbank deutlich stiegen. Notwendig war das, weil die Spareinlagen stagnierten, von 336 Mio. Euro auf 337 Mio. Euro. „Da haben sich Corona-Nachholeffekte und die Inflation ausgewirkt“, sagt Kraft.
Die Inflation wirkte sich auch bei den Betriebsaufwendungen aus: Die steigen um 248.00 Euro auf 5,8 Mio. Euro – wobei sich da auch die Aufstockung des Mitarbeiterstandes in Laa niederschlug. Eine Mio. Euro überwies die Raika Laa im Vorjahr an das Finanzamt, die eingenommenen Zinsen steigen von 1,4 Mio. deutlich auf 7,4 Mio. Euro. Jahresüberschuss: 2,8 Mio. Euro.
Wie geht es der Raiffeisenbank Laa beim Rekrutieren neuer Mitarbeiter? Kein Problem, sagt, Direktor Otto Weichselbaum: Erstmals werde ein Lehrling ausgebildet, bei potenziellen Mitarbeitern habe die Bank den Ruf als guter Arbeitgeber. „Und wir haben ein Ferialpraktikanten-Projekt mit der HAK Laa, bei der wir schon früh die Jugend an die Bank heranführen“, ist Otto Weichselbaum stolz auf dieses Projekt.
Nicht mal noch ein Jahr Obmann ist Daniel Fröschl, der sich intensiv in die Funktion einarbeitet: „Ich will alles wissen, was auch unsere Mitarbeiter wissen“, stellt er den Anspruch auf Weiterbildung auch an seine Funktionärskollegen. Wie ist der Job? „Jeden Tag etwas zu tun, aber ruhiger als auf der Gemeinde!“ Fröschl ist auch Bürgermeister in Staatz. Über das Genossenschaftsprojekt wurden im Vorjahr 75.000 Euro von den Delegierten der Bank in Projekte im Genossenschaftsbereich vergeben: „Unbürokratisch und ohne, dass Geschäftsleitung oder ich mitgeredet hätten.“
Raika Laa: Mehr Eigenmittel und vergebene Kredite, Einlagen stagnieren. „Mit dieser Eigenmittelausstattung können wir gut schlafen“, sagt Raika Laa-Direktor Werner Kraft: Bei der Generalversammlung am 23. Mai im Thermenhotel Laa konnte er eine solide Bilanz über das Geschäftsjahr 2022 präsentieren.
Gastreferent war Rainer Nowak, ehemaliger Chefredakteur und Herausgeber der „Presse“, der bereits im Vorjahr das Gastreferat halten hätte sollen, aber mit Corona ausgefallen war: „Es ist schön, dass man im Weinviertel noch eingeladen wird, auch wenn man zwischenzeitlich seinen Job verloren hat“, sagte der Ex-Chefredakteur auf Jobsuche. Inhaltlich analysierte er die Innenpolitik, die Lage der Medien in Österreich und die EU.
Mitarbeiter-Ehrungen
Für zehnjährige Betriebszugehörigkeit wurden Daniela Pavlis-Ondrasch und Heinz Piswanger mit der Raiffeisen Medaille in Bronze ausgezeichnet.