Furchtbarer Zustand: Tierheim rettete über 20 Katzen
Furchtbarer Zustand: Tierheim rettete über 20 Katzen. Nach einer Delogierung musste das Tierheim Dechanthof über 20 arg verwahrloste Katzen in kritischem Zustand übernehmen.
Da war sogar das Team des Tierheimes Dechanthof schockiert, als die Tiere bei ihnen eintrafen: Nach der länger geplanten Delogierung der Katzenbesitzerin musste das Tierheim mehr als 20 Katzen in jämmerlichem Zustand aufnehmen:
Der Zustand der aufgefundenen Katzen schockte die Tierpfleger: Manche lagen regungslos in Seitenlage auf dem Boden. Vielen Katzen spritze Eiter aus den Augen, dem Zahnfleisch oder kleinen Wunden. Das Dechanthof-Team musste die Fellnasen gleich vor Ort übernehmen. Wie viele Katzen ohne das Eingreifen der Behörde und des Tierheimes überlebt hätten, wollen die Helfer gar nicht beurteilen, bei vielen war der vorgefundene Zustand aber äußerst kritisch.
Die Tiere wurden schnellstmöglich ins Tierheim gebracht, wo die Tierärztin schon wartete. Nach der Akutversorgung zeigten die Erstuntersuchungen erst den tatsächlichen Zustand der Katzen. Zwei Katzen leiden an einer Autoimmunerkrankung mit geschwollenen Fußballen, eine Katze hat eine sehr starke Mittelohrentzündung und deswegen eine Kopfschieflage, Entzündungen an den Augen hatten fast alle Katzen. „Die Besitzerin schien den Zustand ihrer Tiere nicht mehr wahrzunehmen“, heißt es aus dem Dechanthof.
Katzen sind jetzt am Weg der Besserung
Die geretteten Katzen werden zurzeit gesund gepflegt. Der Zustand der Tiere bessert sich langsam. Sie werden geimpft, kastriert und sobald es ihnen besser geht, wird das Tierheim versuchen, die Tiere zu vermitteln. „Es besteht die Möglichkeit, dass die alte Besitzerin einige Katzen nach kompletter Kostenrückerstattung zurückbekommt“, sagt die stellvertretende Obfrau Gaby Bachmayer. Voller Kostenersatz durch die delogierte Katzenbesitzerin ist jedoch unwahrscheinlich, daher muss das Tierheim die Kosten übernehmen.