Ameis: Florianimarsch mit 500 Wanderern aus ganz Niederösterreich

Erstellt am 04. September 2023 | 10:00
Lesezeit: 3 Min
Florianimarsch Ameis
NÖ Landesfeuerwehrkurat Stephan Holpfer und NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing führten den ersten Pilgerzug in Ameis an.
Foto: Werner Kraus
Werbung
Der 39. Florianimarsch fand diesmal in Ameis statt - mit 15 Feuerwehrkuraten, 500 Feuerwehrmitgliedern und treuen Gästen aus Deutschland.

Landesfeuerwehrkurat Stephan Holpfer lud am Samstag zum 39. Florianimarsch nach Ameis ein. Gemeinsam mit 15 Feuerwehrkuraten starteten die rund 500 Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich zur vier beziehungsweise fünf Kilometer langen Wallfahrt rund um Ameis.

Florianimarsch Ameis
Eine große Schar an Ehrengästen aus Feuerwehr, Bundesheer und Politik war nach Ameis zum 39. Florianimarsch gekommen.
Foto: Werner Kraus

Am Ameiser Sportplatz hatten die Feuerwehrmitglieder unter Führung von FF-Kommandant Dieter Neydharth einen sehr einladenden Platz für die Festmesse mit einem Kreuz aus Leitern und Schläuchen vorbereitet. Die Dorfmusik Ameis-Föllim-Altruppersdorf unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Rieder sorgte für die musikalische Gestaltung.

Landesfeuerwehrkurat Holpfer ist seit 20 Jahren der seelsorgerische Begleiter der Feuerwehr und hat damals dem Florianimarsch, der Wallfahrt der Feuerwehrleute, wieder neuen Schwung gegeben. „Es ist ein Tag, an dem der Herrgott der Feuerwehr einen ganz besonderen Platz gibt“, meinte Pater Stephan, der die Predigten der seit 20 Jahren stattfindenden Florianimärsche in einem Buch zusammengefasst hat.

Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Bayer bedankte sich bei allen Beteiligten für die großartige Organisation und lud zum 40. Jubiläum im kommenden Jahr nach Unserfrau (Bezirk Gmünd). Die Waldviertler Gemeinde und Pfarre sind nach der ältesten Marien-Wallfahrtskirche der Diözese St. Pölten benannt.

Der NÖ Landtagspräsident, der selbst ein Feuerwehrmitglied ist, ging auf den Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr“ ein und betonte, dass dies ein Grundsatz ist, der eine Gemeinschaft stärkt und Werte für ein gutes Zusammenleben vermittelt. Als gutes Beispiel stellte er hier die Feuerwehr Ameis unter Kommandant Dieter Neydharth und die gesamte Bevölkerung des Ortes in den Mittelpunkt. Allein die Beflaggung des ganzen Ortes und die große Beteiligung der Bevölkerung beim Fest zeigen, dass Ameis zusammenhält und so Großartiges leisten kann.

Einer der Festgäste ließ sich nicht von seinem Gips abhalten

Bürgermeister Daniel Fröschl war mit einem Gips am Fuß zur Heiligen Messe gekommen, mit dabei waren Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Reinhard Kraft und Claus Adler vom Bundesheer, Bezirksfeuerwehrkommandant Markus Schuster, sein Stellvertreter Franz Buchmann und die Abschnittsfeuerwehrkommandanten Manfred Koch und Harald Schwab. Unter den Gästen war der Zweite Landtagspräsident Gottfried Waldhäusel mit Bundesrat Michael Bernard und seinen Freunden.

Seit Jahren treue Begleiter sind die Feuerwehrkameraden aus Dresden. Sie reisen alljährlich an, um mit ihren niederösterreichischen Kollegen Kameradschaft bei der Florianiwallfahrt zu erleben. Nach dem Mittagessen sind viele noch geblieben, denn Ameiser zeigten bei Traktorrundfahrten stolz ihre Kellergasse, das Kulturzentrum Dorfwirtshaus und was der Ort sonst noch zu bieten hat.