Ja zu Windrädern

Erstellt am 02. Dezember 2014 | 09:37
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_6054605_mis49su_volksbegfragung_windraeder_stro.jpg
Foto: NOEN, Susanne Bauer
Die Stronsdorfer stimmten klar für den Bau der Windräder in der KG Oberschoderlee. Nächster Schritt: UVP.
Werbung
Die Freude am Gemeindeamt war groß, denn die erste Volksbefragung in der Geschichte Stronsdorfs war ein voller Erfolg für die Gemeindevertreter, die geschlossen hinter dem Projekt Windkraftanlagen stehen.

Die Bevölkerung war aufgerufen worden, über folgende Fragestellung abzustimmen: „Soll der Gemeinderat der Marktgemeinde Stronsdorf die Umwidmung von Flächen in Oberschoderlee auf Grünland-Windkraftanlagen beschließen?“ Mit 63,96 % der Stimmen sagte die Stronsdorfer Bevölkerung klar Ja zu dieser Umwidmung, klar Ja zur Windkraft und gab damit den Gemeindevertretern auch klar den Auftrag, das Projekt Windräder im Gemeindegebiet von Oberschoderlee weiterzuverfolgen.

„Ich danke der Bevölkerung für die Wahlbeteiligung“

Bürgermeisterin Karin Gepperth (ÖVP) freut sich sehr über das Ergebnis: „Ich danke der Bevölkerung für die Wahlbeteiligung und für die Zustimmung zum Windkraftprojekt.“ Die nächsten erforderlichen Schritte, mit denen sich der Gemeinderat beschäftigen muss, sind nun die Flächenumwidmung und die UVP. Auch Harald Neusser, Fraktionsführer der SPÖ, meint: „Anhand der hohen Wahlbeteiligung und des Ergebnisses sieht man deutlich, dass die Leute Windräder wollen.“

Christa Veyrat von der Gruppe der Windradgegner betonte im Vorfeld der Abstimmung: „Egal, wie eine mögliche Volksbefragung ausgehen wird - wir werden jedes Ergebnis akzeptieren, da dies dem Demokratieverständnis unserer Gruppe und der Bevölkerung entspricht.“

Das Ergebnis

Wahlbeteiligung  60,5 %

Ja-Stimmen   63,96 %
Nein-Stimmen   34,04 %
ungültige Stimmen   2 %
Werbung