Feuer bei Filmdreh: Schloss in Gefahr

Erstellt am 15. August 2018 | 04:30
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7344241_mis33loosdorf_brand_schloss_filmaufnahm.jpg
Während Filmdreharbeiten begannen Strohballen vor dem Schloss Loosdorf aus unbekannter Ursache zu brennen und bedrohten auch das Gebäude.
Foto: FF Loosdorf
Werbung
Durch Scheinwerfer fingen Strohballen Feuer, das Schloss war in Gefahr. Die Einsatzkräfte meisterten den schwierigen Einsatz.

Inmitten von Technikwagen, Schweinwerfern und anderem technischen Gerät hatte die Feuerwehr Loosdorf vergangenen Freitag ihren wohl größten Einsatz der jüngsten Zeit zu bewältigen.

Stroh in Vollbrand

Im Schloss Loosdorf fanden Filmaufnahmen statt. Um vor den Fenstern eine andere Landschaft zu inszenieren, wurde eine Landwand montiert, befestigt auf Strohrundballen. Doch die heißen Scheinwerfer entzündeten scheinbar das Stroh, das bald in Vollbrand stand und auch das historische Gebäude bedrohte.

Um den Brand zu bekämpfen, wurde der ganze Unterabschnitt Fallbach zum Einsatz gerufen. Es vor allem wichtig, das Gebäude zu schützen und dessen uralte Bauteile aus Holz, wie den Dachstuhl. Mit mehreren Atemschutztrupps versuchten die Einsatzkräfte, möglichst nahe an den Brandherd heranzukommen. Aufgrund der starken Hitze- und Rauchentwicklung gestaltete sich der Löscheinsatz aber äußerst herausfordernd.

Gröbere Schäden verhindert

Durch den raschen Eingriff der vier Fallbacher Wehren konnten gröbere Schäden verhindert werden. Der Hausherr des Schlosses Loosdorf, Alphons Piatti, bedankte sich bei den Einsatzkräften. Er bewundert die gute, reibungslose und vor allem wirkungsvolle Zusammenarbeit der vier Wehren. „Sie waren ruhig und bestens organisiert, haben sehr amikal zusammengearbeitet und waren daher äußerst effizient.“