Poysdorf: Alles blüht und duftet im Obstgarten

„Aber verbunden mit den warmen Tagen zuletzt hat sich das zu einer optimalen Blüte entwickelt“, betont der Obstbauexperte Dominik Schreiber. Der Blütenbesatz ist sehr hoch und auch die umliegenden Obstbauern sind sehr zufrieden. „Interessant ist aber, wie dadurch die Blüte auf rund fünf Tage zwischen der frühesten und der spätesten Sorte zusammengeschoben wird“, ergänzte Obstbaumeister Robert Schreiber, der viele hundert verschiedene Sorten in seinen Anlagen hat.
Auch die Windstille Zeit ist perfekt für die Befruchtung. „Es duftet und summt, da fühlt man sich wohl bei so einem tollen Bienenklang“, schwärmt Dominik Schreiber.
Das Weinviertel zählt mit über 400 Hektar sehr moderner Marillenanlagen österreichweit zu den größten und wichtigsten Marillenproduzenten. „Jetzt ist wichtig, dass kein Frost kommt“, wissen die Schreibers: „In der Blüte halten die Marillen meist 1 bis 2 Grad minus aus, aber gerade wenn sich der Fruchtansatz bildet, sind Marillen besonders frostempfindlich.“