„Jetzt erst recht!“: Aufregung um anonymes Schreiben zur Pride
„Jetzt erst recht!“: Aufregung um anonymes Schreiben zur Pride. Ein anonymer Schreiber bat um die Absage der LGBTQ-Pride am 18. Juni in Mistelbach. Das kommt für die Veranstalter nicht infrage.
Sprachlos war Bürgermeister Erich Stubenvoll angesichts eines anonymen Briefs: Die Stadtgemeinde solle auf Basis des Seuchengesetzes die LGBTQ-Pride in Mistelbach absagen. „Denn: Wir brauchen keine Affenpocken.“ Die Antwort kam postwendend via Facebook: Die Pride wird nicht abgesagt. Und die Veranstalter ergänzen: „Grade deswegen wollen wir ein Zeichen für Toleranz in Mistelbach setzen!“
Obmann Michael Rabl holt mit seinem Verein die Pride nach Mistelbach und ist nach wie vor motiviert: „Jetzt erst recht! Wir freuen uns auf alle Besucher.“ Das Affenpocken-Virus gilt als mäßig übertragbar unter Menschen, Intimkontakte sind ein möglicher Übertragungsweg: Eine bestimmte sexuelle Orientierung erhöht nicht das Risiko. Ein Fall ist derzeit in Österreich bestätigt: Patienten werden isoliert und die Kontakte nachverfolgt.
Beschwerde wegen Regenbogen-Fahne
Stadträtin Martina Pürkl ist indes mit einer Beschwerde bei der Gemeindeaufsicht konfrontiert, weil in ihrem Garten die Regenbogen-Fahne hängt. „Da muss jemandem nach dem Schneiden seiner Thujenhecke ganz schön fad gewesen sein“, schüttelt sie den Kopf.
Die Fahne hängt seit fünf Jahren und ist ein Zeichen für Toleranz und Frieden: „Wenn das jemanden stört, dann soll er mich darauf ansprechen.“ Die Regenbohne-Fahne wird fix ein wichtiger Teil der Pride sein, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: In den kommenden Tagen werden Flyer verteilt und Plakate aufgehängt.
„Jetzt startet die Werbe-Hochphase“, berichtet Rabl. Das Programm für den 18. Juni (Hauptplatz) steht fest: Die DJs „The Box Kollektiv“ (ab 13 Uhr) und „Ferino“ (17 bis 20 Uhr) werden auflegen, zwischendurch ist die Parade. Die von der Bezirkshauptmannschaft genehmigte Route startet am Hauptplatz und führt zum Bahnhof, dann kehrt man über die Bahnzeile und Bahnstraße wieder zurück.
Dragqueen Candy Liciuos wird moderieren, drei Ansprachen (darunter Stubenvoll und Rabl) sind geplant.