Weinjahr mit Schnee, Eis & Hagel

Erstellt am 07. Juni 2017 | 09:00
Lesezeit: 6 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
461 Weine und Sekte wurden bei der größten Regionalweinbaumesse ausgezeichnet.
Werbung

 „Gleich zu Beginn einmal ein großes Dankeschön an Theodor Kaufmann und seine Verkoster sowie den Heinzelmännchen rund um Daniel Hugl, die alljährlich dafür sorgen, dass die Poysdorfer Weinparade hier im Kolpinghaus über die Bühne gehen kann“, betonte Bezirksweinbauverbandsobmann Gerhard Walek in seinen Begrüßungsworten.
461 Weine und Sekte wurden mit der Goldmedaille oder dem Bacchuspokal ausgezeichnet. „Die Pokalweine sind die Besten unter den Besten der Weinparade“, hob Veltlinerland Weinkönigin Sandra Wötzl hervor.

Der Weinjahrgang 2016 war kein einfacher

Das Weinjahr 2016 war von Hagel, Kälte und Schnee aber auch von einem schönen Herbst geprägt. „Die Winzer haben es wieder geschafft, einen tollen Weinjahrgang zu präsentieren“, hob Bundesweinkönigin Christina Hugl hervor. Landesweinbauverbands-Vizepräsident Otto Auer ging auch auf die Entwicklung der Weinbaubetriebe ein. „Wir leben in einer Zeit, wo sich Betriebe vergrößern, hier aber auch selbst steuern müssen, um sich mit ihrem perfekten Know How gut auf dem Markt zu positionieren. Gerade auch in Deutschland sieht man, welchen hohen Stellenwert unser österreichischer Wein hat.“

Landesrat Karl Wilfing berichtete, dass er bei seinem Urlaub an der Nord- und Ostsee fast überall in sehr guten Restaurants auf Weine aus dem Weinviertel gestoßen ist. Die Zahl der Betriebe sei zwar gesunken, die Rebfläche aber ist im Weinviertel gleich geblieben, so Wilfing: „Besonders stolz machte mich, dass in Sylt, wo es die höchste Dichte an Haubenköchen gibt, bei vier Abendessen eigentlich immer ein Wein aus der Weinviertel als Wein der Woche präsentiert wurde.“

„Die Pokalweine sind die Besten unter den Besten der Weinparade!“
Sandra Wötzl, Veltlinerland Weinkönigin

Bürgermeister Thomas Grießl betonte, „dass hinter jeder Flasche Wein viel an Schweiß und Arbeit steckt und hier auch die hervorragende Ausbildung unserer Winzer einen wichtigen Schritt der Qualitätssicherung darstellt.“ Höhepunkt der Prämierung bei der Poysdorfer Weinparade, Österreichs größter Regionalweinbaumesse, war die Verleihung der diesjährigen Weinchampions. Damit wurden Betriebe ausgezeichnet, welche die beste Gesamtperformance der Weinparade boten: Fünf Winzerbetriebe, die mehr als vier Weine einreichten, und damit in allen Kategorien in die Medaillen- oder Pokalränge kamen.

 

Im Detail

Championbetriebe 2017
Weingut Hirtl, Poysdorf,
Weingut Fleckl, Waidendorf,
Weingut Steineder, Maustrenk, Weingut Weilinger-Lowatschek, Jedenspeigen
Vinarstvi, Stephan Manak

Pokalweine
Weinviertel DAC:
Weingut Hirtl, Weingut Robert Schodl, Weingut Eichberger und Weingut Epp

Grüner Veltliner
Weingut Neustifter und Weinbau Steineder

Zweigelt
Weinbau Lorenz Strobl

Welschriesling
Weingut Hofmeister, Weinbau Leopold und Christine Küssler, Weinbau Karpf, Weinbau Steinder und Reva rakvice

Chardonnay
Weinbau Andre und Weingut Franz Weilinger-Lowatschek

Weißburgunder
Weingut Stadler

Riesling
Weingut Fleckl

Gelber Muskateller
Weinbau Neumayer

Müller Thurgau
Josef Dufek

Aurelius
Chateau Valtice Vinne Sklepy

Werbung