Ärztin macht für Gesetzesänderung mobil

Beim Schurlwirt fand letzte Woche eine Info-Veranstaltung zum Thema Hausapotheken statt. Michael Dihlmann, Rechtsanwalt Markus Lechner und Pillichsdorfs Ärztin Andrea Man präsentierten dabei ihre Erkenntnisse zum Ärztemangel und zu Hausapotheken. Die Botschaft der Veranstaltung: Der Ärztemangel in ländlichen Gemeinden ist auf schlechte Arbeitsbedingungen zurückzuführen.
„300.000 Österreicher haben zwar einen Arzt in ihrer Gemeinde, aber keine Apotheke.“ Ärztin Andrea
Dihlmann verdeutlicht das Problem: „300.000 Österreicher haben zwar einen Arzt in ihrer Gemeinde, aber keine Apotheke.“ Vor allem hätten aber Ärzte ohne Hausapotheke zusätzlich einen Nachteil auf ihrer Seite, denn „die Leute gehen lieber zu einem Arzt mit Apotheke“, so Dihlmann. Vorteile der Hausapotheken seien, dass diese einerseits die richtigen Öffnungszeiten haben und andererseits auch die richtigen Präparate.
Pillichsdorfs Ärztin Man hat daher die Plattform „Einarztgemeinde“ gegründet und fordert über diese die Abschaffung von Einschränkungen bei Hausapotheken. Bisher besteht etwa eine Kilometergrenze: Eine Hausapotheke ist nur zulässig, wenn sich im Umkreis von sechs Kilometern sonst keine Apotheke befindet. Das Team um Man strebt eine Gesetzesänderung an.