Jäger aus dem Land um Laa übten den Umgang mit Büche und Flinte

Erstellt am 28. März 2023 | 13:00
Lesezeit: 2 Min
Übungsschießen Hegering Laa
Übungsschießen des Hegeringes Laa beim Schützenverein Mistelbach: Matthäus Uhl, Michael Ziegler, Stefan Schandl, Lukas Uhl, Thomas Mastalir, Josef Dorn, Josef Steindl, Florian Dorn, BJM Christian Oberenzer, Christian Uhl, Melanie Oberenzer, Alois Groll, Klaus Ofner, Gerhard Wimmer.
Foto: Hegering Laa an der Thaya
Werbung
Die Hegeringe Laa an der Thaya und Großharras hielten am 25. März beim Schützenverein Mistelbach ein „freiwilliges, regelmäßiges Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes, mit der gleichzeitigen Möglichkeit des Kontroll- bzw. Probeschießens der eigenen Jagdbüchsen ab.

Wie in den Jahren zuvor ist es den Hegeringleitern Gerhard Wimmer und Alois Groll auch heuer wieder gelungen, den Großteil der Jägerinnen und Jäger aus ihren Hegeringen zu mobilisieren und zur Teilnahme an dieser Art des Schießens zu bewegen. Mit dabei auch der Laaer und Bezirksjägermeister Christian Oberenzer genauso wie die Hegeringleiter und alle Jagdleiter aus den beiden Hegeringen.

„Es wäre sehr verantwortungsvoll und beispielhaft, wenn auch alle übrigen Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach diese Art des Übungsschießens, sowohl mit der Büchse als auch mit der Flinte, in regelmäßigen Abständen betreiben und absolvieren würden“, findet Bezirksjägermeister Christian Oberenzer.

Unterstützung fanden die Organisatoren mit den Instruktoren und Schützenräten vom Schützenverein-Mistelbach, Rudolf Dorn, Josef Dorn, Florian Dorn, Klaus Ofner, Alois Ofner und Georg Oberenzer, wofür ihnen sowohl die Hegeringleiter, als auch der Bezirksjägermeister, Dank und Anerkennung aussprachen.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren