Alpine Retter absolvierten Neuwahlen. Karl Lichtenöcker wurde in seiner Funktion als Leiter der Bergrettung-Ortsstelle Wienerwald Süd bestätigt.

Das Team (aktuell 43 Mitglieder) rund um den in seiner Funktion bestätigten Ortsstellenleiter Karl Lichtenöcker ist für ein riesiges Gebiet zuständig: von der Schwechat im Helenental über Alland – Hochroterd – Breitenfurt – Lainzer Tiergarten – Perchtoldsdorfer Heide – Eichkogel in Mödling – hin zur Weinstraße.
Die Ausbildung zum Bergretter ist keine einfache, wie Lichtenöcker erklärt: „Neben den Voraussetzungen wie Klettern und Skifahren bei jeder Schneelage auch abseits der Piste muss jeder in zwei Sommer-, zwei Winter– sowie die Sanitätskurse absolvieren, um Bergretter des Österreichischen Bergrettungsdienstes zu werden. Neben der Grundausbildung gibt es auch weiterhin die Gruppenleiter- sowie den Eis-Kurs am Großglockner.“
Durchschnittlich rücken die Helfer der Ortsstelle Wienerwald Süd im Jahr 25 Mal zu Einsätzen aus.
Zum Thema
Ortsstellenleiter: Karl LichtenöckerStellvertreter & Kassier: Herbert Dunst
Einsatz- und Ausbildungsleiter: Claudius Wirnsberger
Einsatzleiter-Stellvertreter: Gerhart Schmitt
Schriftführer: Walter Mayer
Alpin-Notruf: 140
www.oebrd.at/niederoesterreichwien-gebiet-sued/wienerwald