2.500 Jugendliche schnuppern in die Berufswelt

Erstellt am 17. März 2023 | 16:00
Lesezeit: 3 Min
mod12vös-berufe-koenig bauer
Infos am Stand von "Koenig & Bauer". Arbeiterkammer Mödling-Bezirksstellenleiterin Susanna Stangl, ÖGB-Regionalsekretär Jürgen Schrönkhammer (r.) und AKNÖ-Kammerrat Patrick Slacik (2.v.r.).
Foto: Christoph Dworak
Fast 2.500 10- bis 12-Jährige aus den Bezirken Baden und Mödling holten sich im Rahmen der Arbeiterkammer-Initiative bei der „Berufe zum Angreifen“-Messe in der Eventpyramide Tipps.
Werbung

In Niederösterreich gibt es über 200 Lehrberufe. Bei dieser Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten ist es wichtig, mit der Berufsorientierung rechtzeitig zu starten und Kindern spielerisch das Arbeitsleben näherzubringen. Deshalb hat Mödlings Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiterin einst die Idee geboren, eine Berufsmesse für 10- bis 12-Jährige ins Leben zu rufen. Daraus geworden ist die "AK-Kids: Berufe zum Angreifen"-Messe in der Eventpyramide Vösendorf, wo heuer bereits zum 7. Mal Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 30 Firmen, Schulen, Institutionen und Blaulichtorganisationen der Region einen kindgerechten und praxisnahen Überblick über die verschiedenen Berufsmöglichkeiten gaben.

 

Sandra Kern, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich, hält derartige Veranstaltungen für wichtig: „Je früher man mit der Berufsorientierung beginnt, desto früher lassen sich Interesse und Talente ausloten.“ Aktuell sei die Situation für die Jugend sehr erfreulich: „Es gibt mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende.“

Bettina Heise, Direktorin der Arbeiterkammer Niederösterreich, hält die Initiative für unumgänglich, um den Zugang zur Berufswelt rechtzeitig kennenzulernen. „Es macht vor allem Sinn, dass sich Mädchen für technische Berufe interessieren“, hofft Heise auf praktische Überzeugungsarbeit der im Rahmen der Berufsmesse ausstellenden Unternehmen.

Ziel: Motivierte Mitarbeiter zu haben

Für Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Nina Stift steht im Vordergrund, „langfristig Spaß und Freude am Beruf zu haben. Deshalb ist es wichtig, die Jugend frühzeitig zu fördern, um motivierte Mitarbeiterin und Mitarbeiter zu haben“.

AKNÖ-Präsident & ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser will es sich „nicht leisten, auf Talente und Stärke unserer Kinder zu verzichten. Daher beginnen wir bereits früh, ihnen die Vielfalt an Ausbildungen und schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten näherzubringen“. Zum siebenten Mal im Rahmen der „Berufe zum Angreifen“-Messe. „Und wenn die persönlichen Stärken und der passende Beruf zusammengeführt werden, ist das eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, ist Wieser überzeugt. Ihn freut, dass „die Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung dabei sind und nach der Messe die Eltern das Berufsbild ihrer Kinder oft korrigieren“.

Werbung