Gemeinsam für die Sicherheit

Erstellt am 05. Juni 2023 | 17:00
Lesezeit: 2 Min
Neues HLF beim Feuerwehrfest Gumpoldskirchen
Bürgermeister Ferdinand Köck, Gemeinderätin Dagmar Händler, Kommandant Christian Fröhlich sowie Stellvertreter Dominik Feischl freuen sich über das neue Hilfeleistungsfahrzeug mit Containersystem.
Foto: Foto:
Werbung
Anzeige
Segen für das neue Hilfeleistungsfahrzeug mit Containersystem.

Die FF Gumpoldskirchen lud zum Fest. Für Kommandant Christian Fröhlich war das „ungezwungene Beisammensein ein großer Erfolg: Wir haben wahnsinnige Wertschätzung aus der Bevölkerung gespürt und sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen, ein echtes Gemeinschaftserlebnis“. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde ein neues Feuerwehrfahrzeug in den Dienst gestellt, ein Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) mit Containersystem: „Es ist sehr universell einsetzbar, wir werden es vor allem als wertvolle Unterstützung bei Katastropheneinsätzen brauchen“, meint Fröhlich. Das Fahrzeug wurde von Pater Karl gesegnet. Die Patenschaft für das Einsatzfahrzeug übernahm Klingerpark-Geschäftsführer Christian Schachenhofer.

Ehrungen und Auszeichnungen

Bürgermeister Ferdinand Köck, ÖVP, hob bei der Feier „die wichtige Rolle des Feuerwehrwesens in der heutigen Zeit hervor: Wir können uns auf unsere Feuerwehr verlassen. Die Mitglieder sind immer für die Menschen da und setzten sich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für die Sicherheit der Bevölkerung ein.“ Die beiden Sachbearbeiter Sebastian Posset und Sebastian Keller wurden zum Löschmeister befördert, Ferdinand Köck, Bernhard Hammer und Gerhard Steinbichler für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr mit dem Ehrenring und einer Ehrenurkunde der Gemeinde auszeichnete. Löschmeister Johann Holzer wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft vor den Vorhang gebeten. Damit nicht genug, wurde der Ortschef Köck mit der Goldenen Rot-Kreuz-Verdienstmedaille bedacht: er hat bereits 80 Mal Blut gespendet.