Ukraine Hilfe: Spenden werden weiter gebraucht

Erstellt am 07. Juli 2022 | 05:12
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8406965_mod27gunt_kammerer_ukraine_foto_privat.jpg
Michael und Natalyia Kammerer (3. und 2. v.r.) mit ukrainischen Helfern in Tjaciv. Auch das Flüchtlingslager in Weliky Lutschky und die Ausgabestelle in Mukachevo werden mit Hilfsgütern aus Guntramsdorf beliefert.
Foto: privat
Werbung
Michael Kammerer gründet einen Verein und sammelt Lebensmittel für den 19. Lkw.

Michael Kammerer und seine Frau Natalyia sammeln über ihre Firma HolZZone weiterhin unermüdlich Hilfsgüter für die Zivilbevölkerung in der Ukraine.

Mit dem letzten Hilfstransport ist das Ehepaar mit in die Krisenregion gefahren, für die Helfer war es „sehr wichtig, selbst vor Ort zu sein, dadurch haben wir gesehen, wo die Probleme liegen: In den Flüchtlingslagern fehlen Wasserkocher, Mikrowellen, Brotbackautomaten und natürlich Lebensmittel“.

Die private Initiative versorgt in der Westukraine ein Flüchtlingslager mit 160 Personen und liefert darüber hinaus Güter an Stellen, wo für die Bevölkerung gekocht wird: „Die Spenden aus Guntramsdorf werden dringend gebraucht.“ Aktuell sammelt Kammerer vorrangig Lebensmittel wie Teigwaren, Reis und Konserven sowie medizinische Materialien wie Verbandszeug: „Wir versuchen gerade, den 19. Lkw vollzufüllen, dafür benötigen wir noch zahlreiche Güter.“

Auch ein Rettungswagen würde dringend gebraucht: „Dafür spart jetzt unser Verein.“

Um die Spenden professionell zu verwalten, hat Kammerer den Verein „Hilfe mit Herz – wir helfen in Not“ gegründet. Neben Sach- sind auch Geldspenden willkommen, um Hilfstransporte finanzieren zu können und fehlende Hilfsgüter einzukaufen.

„Ukraine-Hilfe“, AT492024500500058250

Hilfemitherz.at