Eis motivierte Biedermannsdorfer Schüler zusätzlich zum Radfahren

Erstellt am 07. Juni 2023 | 15:00
Lesezeit: 2 Min
Eis für 4D Aktion Bikerider
Tolle Leistung: Die Schülerinnen und Schüler der 4D mit Direktorin Brigitte Schmid und Umweltgemeinderat Karl Wagner.
Foto: Grüne Biedermannsdorf
Werbung
Anzeige
HLW Biedermannsdorf beteiligt sich seit Frühlingsbeginn an der Initiative BikeRider vom Klimabündnis Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler legten über 2.000 Kilometer zurück, am eifrigsten radelte die 4D. Sie wurde von der Marktgemeinde mit einem Eis belohnt.

Nicht nur Schülerinnen und Schüler der HLW Biedermannsdorf traten eifrig in die Pedale und machten zum dritten Mal bei der Initiative BikeRider mit. Auch viele Lehrkräfte waren mit dabei. Die Konkurrenz war heuer besonders groß. Knapp 1.500 Radlerinnen und Radler aus knapp 29 Schulen, mehr als doppelt so viele als im Vorjahr, beteiligten sich an der Initiative. Mitmachen können die Schüler ab der 9. Schulstufe, vier Klassen der HLW waren mit dabei.

Eis als zusätzlicher Motivator

Die Marktgemeinde Biedermannsdorf motivierte im Mai die Schülerinnen und Schüler der HLW zusätzlich zum Radfahren mit einer Einladung auf ein Eis für die Klasse mit der höchsten Beteiligung. Gewonnen hat diese Challenge heuer die 4D. Passend zum Weltumwelttag am 5. Juni wurde der Preis nun eingelöst.

Umweltgemeinderat Karl Wagner, Grüne, freute sich: „Alltagsradeln, ob in die Schule oder in der Freizeit, trägt wesentlich zur Verminderung des ökologischen Fußabdrucks bei. Dies ist nicht zuletzt auch ein Ziel des grünen Manifests in der Marktgemeinde Biedermannsdorf – da ist ein 'Motivations-Eis' als Ansporn auf jeden Fall drinnen. Ich gratuliere der 4D der HLW Biedermannsdorf und bedanke mich bei den Lehrkräften für ihren Einsatz im Sinne der Umwelt und der Förderung der Bewegung.“

BikeRider findet im Rahmen der Radland-Kampagne „Niederösterreich radelt“ statt und läuft noch bis 16. Juni. Dann warten bei der Schlussverlosung tolle Preise auf die fleißigen Radlerinnen und Radler. Mehr als 200.000 Radkilometer haben diese heuer bereits gemeinsam gesammelt. Man darf sich auf einen spannenden Endspurt freuen. Ein Ergebnis steht bereits jetzt fest: ein starkes Bekenntnis der NÖ Schulen zu klimafreundlicher Mobilität.