Johannesplatz: Hitzeinsel wird zur Grünoase

Die Zahlen sprechen für sich. Aktuell sind am Johannesplatz 3.200 m² versiegelt. Nur sieben Bäume spenden Schatten. Daher heizt sich der Platz im Sommer auch sehr schnell auf. Bürgermeister David Berl, ÖVP, versichert, dass die Fläche „weiterhin ein Parkplatz bleiben soll. Aber die breiten Straßen, die hier für die Zufahrten zu den Parkplätzen sorgen, sind nicht notwendig. Die kann man schmäler machen“.
Versiegelungsfläche soll um die Hälfte schrumpfen
Nach der Neugestaltung des Platzes sollen 1.700 m² Betonfläche übrig bleiben. 29 Bäume sorgen dann für ein angenehmeres Klima. Berl führt weiter aus: „Die Zahl der Stellplätze bleibt gleich. Die Parkflächen werden mit Rasengittersteinen begrünt, es entstehen mehr Grünflächen mit Bäumen. Das ergibt weniger Straßenfläche.“
Durch mehr Grünflächen kann auch das Wasser besser versickern. „Durch das viele Grün wird sich auch der Platz im Sommer nicht so stark erhitzen. Großer Vorteil für das Mikroklima auf dem Platz und für das Wohlbefinden der Anrainerinnen und Anrainer.“ Falls es technisch möglich ist, soll auch eine Schnellladestation für eine Stromtankstelle errichtet werden.