Offensive beim Ausbau der E-Tankstellen

Das Land NÖ hat sich hohe Ziele gesetzt: ab 2025 soll jeder zehnte Pkw elektrisch unterwegs sein, ab 2030 sogar jeder fünfte. Noch gibt es einen wesentlichen Knackpunkt: die Errichtung einer privaten Lademöglichkeit gestaltet sich besonders im großvolumigen Wohnbau schwierig. Deshalb will die Stadtgemeinde Mödling nunmehr Nägel mit Köpfen machen und die Ladeinfrastruktur flächendeckend ausbauen, wie Stadtrat Otto Rezac, ÖVP, erklärte: „Auf diese Weise möchten wir die Möglichkeit schaffen, von fossilem auf elektrischen Antrieb umzusteigen.
Bis 2025 werden in Kooperation mit der EVN in einer schrittweisen Errichtung von etwa acht Ladestationen pro Jahr, insgesamt 24 neue Standorte geschaffen. Zusätzlich zu den bereits bestehenden sieben E-Tankstellen mit 31 Ladepunkten stehen dann insgesamt 79 öffentliche Ladepunkte im Gemeindegebiet zur Verfügung.
Mödling geht „mit gutem Beispiel voran“
EVN-Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz freut sich, dass „Mödling in Sachen E-Mobilität mit gutem Beispiel vorangeht. Wir sind gerne Teil dieser Ausbauoffensive“. Die Reihenfolge der Umsetzung der geplanten Lademöglichkeiten sei noch nicht fix.