Erweiterung des Gymnasiums bringt „Campus“ als Idee

Erstellt am 10. November 2017 | 04:30
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7090592_mod45perch_rosegger_gymnasium_1_.jpg
In diesem Bereich ist noch Platz für eine Schule. Die Projektidee wird jetzt von den maßgebenden Stellen auf die Umsetzung geprüft.
Foto: Dworak
Werbung
Statt der Aufstockung des Gymnasiums soll am Leonhardi-Berg eine neue Volksschule errichtet werden.

Die Diskussion rund um die notwendige Erweiterung des Gymnasiums Perchtoldsdorf ist um eine Idee reicher. „Warum keinen Schul-Campus errichten?“, stellt Bürgermeister Martin Schuster, ÖVP, die Frage in den Raum. Er hat dieses Projekt beim „dorf:dialog“ erstmals öffentlich präsentiert – und ist auf Verständnis gestoßen.

Schuster geht davon aus, dass die Aufstockung zwei Probleme in sich bergen könnte: „Ein hohes Haus verursacht hohe Kosten. Und es dürfte bei den unmittelbaren Anrainer auf wenig Gegenliebe stoßen.“

Also sei die Idee entstanden, am Areal beim Trafo eine neue Volksschule inklusive Sonderpädagogischen Zentrum, Bewegungsraum und kleinen Veranstaltungsräumlichkeiten zu bauen und das frei werdende Volksschulgebäude dem Gymnasium zuzuschlagen. Natürlich nach entsprechender Sanierung.

Schwierigkeiten sieht Schuster vor allem darin, „fünf Player unter einen Hut zu bringen, um das Projekt auch finanziell auf Schiene zu bringen: die Gemeinde als Grundstückseigentümerin, die Mittelschul- und Volksschulgemeinde, den Landesschulrat NÖ und den Bund“. Dennoch ortet der Bürgermeister positive Stimmung für ein derartiges Projekt, das „natürlich auch eine Sanierung des bestehenden Gymnasiums vorsehen muss. Ich möchte möglichst rasch ein Go erwirken. Der Unterricht in den Containerklassen hat keine Zukunft“.