Feuerwehren halfen Hengst wieder auf die Beine

Erstellt am 27. März 2023 | 14:16
Lesezeit: 2 Min
Pferderettung Laxenburg Hengst Remy
Hengst Remy schaffte es nicht, aus eigener Kraft wieder aufzustehen.
Foto: FF Laxenburg
Werbung
Im Reitstall Laxenburg rückte die Freiwillige Feuerwehr Laxenburg am frühen Montagmorgen zu einer Pferderettung an. Unterstützung kam von der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn.

Folgendes Bild bot sich der FF Laxenburg bei ihrem Eintreffen: Hengst „Remy“ lag in seiner Box, seine Besitzerin war bei ihm, doch das Tier schaffte es einfach nicht, aus eigener Kraft aufzustehen. Eine Tierärztin der Tierklinik Kottingbrunn war beim Eintreffen der FF Laxenburg schon anwesend und versorgte den Hengst medizinisch.

Unterstützung aus Kottingbrunn angefordert

Pferd wird mit Hilfe des Dreibeins gerettet
Mithilfe ihres Schwerlast-Dreibeins schaffte es die FF Kottingbrunn, "Remy" wieder auf die Beine zu bringen.
Foto: FF Laxenburg

Manuel Vermeer, Kommandant und Einsatzleiter der Feuerwehr Laxenburg, forderte die Freiwillige Feuerwehr Kottingbrunn (Bezirk Baden) zur Technischen Hilfeleistung an, da diese über ein spezielles Schwerlast-Dreibein verfügt, welches eine Tierrettung in Innenräumen und bei beengten Platzverhältnissen möglich macht. In gemeinsamer Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen der Tierklinik wurde dem Pferd ein Rettungsgeschirr angelegt und das Dreibein aufgebaut. Mithilfe eines Kettenzuges wurde das Tier schonend und zur großen Freude seiner Besitzerin wieder auf die Beine gestellt. Kommandant Vermeer betont: „Ein besonderer Dank gilt der Einsatzmannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kottingbrunn für die Unterstützung und kameradschaftliche Zusammenarbeit sowie dem Team der Pferdeklinik Kottingbrunn.“

Remy kommt immer mehr in die Höhe
"Remy" hat es fast geschafft.
Foto: FF Laxenburg

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren