Fußgänger sind in der Stadtgemeinde Mödling am Wort

Gründe, das Gehen zu fördern, gibt es genug: es ist gesund, macht keinen Lärm und ist schadstofffrei. Wer zu Fuß in der Stadt unterwegs ist, bemerkt auch Schwachstellen und Engpässe des Fußwegenetzes: Hier ist eine Grünphase zu kurz, ein Gehsteig wird regelmäßig durch geparkte Autos verstellt, dort ist die Beleuchtung zu dunkel. Mit dem "Fußgänger-Check" sollen im Sinne der Qualitätssicherung diese Schwachstellen aufgespürt und im Rahmen der Umsetzungsmöglichkeiten erste Maßnahmen vorgeschlagen werden.
Für Vizebürgermeister Rainer Praschak, Grüne, als zuständiger Verkehrsstadtrat ist der Check "ein ganz wichtiger Baustein für die sanfte Mobilität und damit sowohl ein Beitrag zur persönlichen Gesundheit als auch zur Vermeidung von Autofahrten". Ziel ist es, mit vergleichsweise geringem finanziellem und personellem Aufwand möglichst viele Probleme und Schwachstellen zu erkennen und zu optimieren. Die Verantwortlichen erwarten sich jedenfalls eine Meinungsvielfalt der Personen aus unterschiedlichen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen sowie unkomplizierte und kostengünstige Lösungen.
Das Projekt erstreckt sich bis in den Sommer, geplant sind auch noch andere Möglichkeiten, sich einbringen zu können. Eine Auftaktveranstaltung soll es im März in der Stadtgalerie Mödling geben.
https://www.walk-space.at/index.php/fussgaengercheck/fg-check-projekte/moedling-gut-zu-fuss