Neulengbacher Stadtpark ist ein „Treffpunkt für alle“

Erstellt am 30. Juli 2019 | 04:06
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Stadtpark-Eröffnung Neulengbach
Foto: Monika Dietl
Der ehemalige Kriegerpark wurde umgestaltet und heißt jetzt Stadtpark.
Werbung

Ein Projekt der Stadterneuerung wurde am Donnerstag seiner Bestimmung übergeben: Der umgestaltete Kriegerpark, der jetzt den Namen Stadtpark hat, wurde offiziell eröffnet. Stadtrat Gerhard Schabschneider begrüßte die vielen Gäste, dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und den Anrainern für ihr Verständnis für Belästigungen während der Bauarbeiten.

Schabschneider erinnerte an den Beginn: „In vielen Arbeitskreissitzungen wurde dieses Vorzeige-Projekt für die Stadtgemeinde Neulengbach erarbeitet.“ Zunächst wurde beschlossen, das Kriegerdenkmal zum Friedhof zu verlegen. In einem eigens geschweißten Käfig wurde das dreiteilige Monument abtransportiert.

Wichtig war den Stadtverantwortlichen bei der Umgestaltung des Parks die Barrierefreiheit. „Wir haben die Wege befestigt und vor allem ohne Stufen im gesamten Park ausgeführt. Jetzt kann man die Wege mit dem Kinderwagen oder Rollstuhl bequem benutzen“, freut sich Schabschneider.

Der alte Baumbestand bietet Beschattung

Bürgermeister Franz Wohlmuth erinnerte an die historische Bedeutung des Areals: „Seit 1240 ist hier eine Pfarrkirche, 1331 wurde der erste Priester namentlich erwähnt.“ Der Park solle ein Ort der Begegnung sein, dazu lade der Altbestand an Bäumen ein, der Beschattung bietet. Der Ortschef bedankte sich für die Förderungen: Über 200.000 Euro kommen aus Leader-Fördermitteln und Mitteln der Stadterneuerung.

Planer Andreas Schnabel kam auf die besonderen Herausforderungen des Projektes zu sprechen: Viele Ideen mussten auf einen Nenner gebracht werden, vorhandene Substanz sollte eingebunden und ein barrierefreier Anschluss an den Weg zum Zentrum und zur Park- und Rideanlage musste geschaffen werden.

„Der Stadtpark soll als Treffpunkt für Alt und Jung und als friedlicher Ort der Entspannung, Erholung und Kommunikation dienen.“ Gerhard Schabschneider

Landtagspräsident Karl Wilfing zeigte sich erfreut, dass ein weiteres Bürgerbeteiligungsprojekt in Neulengbach realisiert wurde. Er gratulierte der Stadt zur grünen Oase mit zwölf neuen Bäumen im Zentrum.

Nach den Reden gab es eine ökumenische Segensfeier von Erzdechant Wilhelm Schuh und David Zezula. Nach der Landeshymne lud die Stadtgemeinde zu Speis und Trank ein.

Musikalisch begleitet wurden die vielen Gäste von den Klängen des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen.

Weiterlesen nach der Werbung

Umfrage beendet

  • Wie gefällt euch der neue Neulengbacher Stadtpark?