Vom Feuerwerk zum Löscheinsatz. Auch in der Silvesternacht hatte die Feuer Neulengbach-Stadt einen Einsatz.

Eine Gruppe von etwa zehn Feuerwehrmitgliedern fand sich am Silvesterabend kurz vor Mitternacht beim ehemaligen Liebfrauenhof ein, um das Feuerwerk über Neulengbach zu beobachten.
Zehn Minuten nach Mitternacht bemerkten einige Kameraden im Ortsteil Ebersberg ein Feuer. Sofort rückte die Mannschaft ins Feuerwehrhaus ein, es gab eine Alarmierung wegen eines Wohnungsbrands.
Größerer Schaden vermieden
Wie sich herausstellte handelte es sich glücklicherweise aber nur um den Brand einer Gartenhecke, den der Atemschutztrupp sofort bekämpfte.
Das Feuer konnte innerhalb weniger Minuten gelöscht werden. „Größerer Schaden konnte somit vermieden werden“, so die Information der Feuerwehr.
Kurz vor 2 Uhr früh des ersten Tages im neuen Jahr waren alle Fahrzeuge wieder eingerückt und nach dem Betanken mit Löschwasser, Ausrüsten mit frischen Schläuchen und Befüllen der Atemschutzflaschen kurz darauf auch wieder einsatzbereit.