Doch noch „umgezogen“

Erstellt am 08. Juni 2023 | 17:08
Lesezeit: 2 Min
Fronleichnamsprozession St. Christophen
Der "Himmel" wurde von Martin Bointner, Klaus Berger, Andreas Bauer und Fritz Rummel (v. l.) um die Kirche getragen, darunter ging Pfarrer Wieslaw Tracz mit dem Allerheiligsten, mit ihm die Ministranten. Begleitet wurde der Umzug auch von Mitgliedern der Feuerwehr.
Foto: Hell, Christine Hell
Werbung
Anzeige
Der Umzug am Fronleichnamstag erfolgte im kleinen Rahmen.

Das derzeit sehr unstabile Wetter stellte die Planungen zu Fronleichnam sprichwörtlich auf den Kopf. Die Veranstalter rund um Pfarrer Wieslaw Tracz hatten sich bei der Durchführung der Fronleichnamsmesse mit anschließender Prozession mit kurzfristigen Änderungen herumzuschlagen.

Sie schafften es aber mit Bravour. Vom einem abends geplanten Fest ausschließlich in der Kirche wurde am Morgen kurzfristig ein Fest mit kleinem Umzug um das Gotteshaus. Die Musikkapelle Altlengbach sorgte für festliche Blasmusikklänge, die Kinder, die vor kurzem die Erstkommunion feierten, waren am Umzug beteiligt und streuten Blütenblätter.

Im Anschluss daran luden Pfarre und FF St. Christophen zum Festausklang in das Feuerwehrhaus ein.

Fronleichnamsprozession St. Christophen
Der „Himmel“ wurde von Martin Bointner, Klaus Berger, Andreas Bauer und Fritz Rummel (v. l.) um die Kirche getragen, darunter ging Pfarrer Wieslaw Tracz mit dem Allerheiligsten, mit ihm die Ministranten. Begleitet wurde der Umzug auch von Mitgliedern der Feuerwehr.
Foto: Hell, Christine Hell