Ternitzer machten ihre Stadt wieder sauber

Zahlreiche Freiwillige aus Vereinen, der Politik und der Bevölkerung befreiten die Stadtgemeinde im Rahmen der Flurreinigungsaktion wieder von Müll. Gesammelt wurde unter anderem in Sieding, dem Scherzpark in St. Johann oder auch im Saubach in Pottschach. Umweltgemeinderat Christoph Wagner und Umweltstadträtin Daniela Mohr (beide SPÖ) freuten sich über die vielen Helferinnen und Helfer.
Insgesamt wurden acht Kubikmeter Müll entlang von Straßen-, Geh- und Radwegen, auf Uferböschungen sowie Grünanlagen eingesammelt. Besonders oft gefunden wurden Plastikflaschen und Aludosen. Aber auch ein Autoreifen, ein Sofa sowie eine Blumekiste, die zum Staubsauger umfunktioniert wurde, sind achtlos in der Natur entsorgt worden. „Auffällig war auch die Vielzahl an Papiertaschentücher. Diese brauchen bis zu 5 Jahre bis sie verrotten, weshalb man sie nicht achtlos wegwerfen sollte!“, so SPÖ-Umweltgemeinderat Christoph Wagner.
Besonders ärgerlich: Die zahlreichen befüllten „Sackerl fürs Gackerl“, die entlang der Schwarza-Uferböschung weggeworfen wurden. „Ich appelliere an die Vernunft der Hundebesitzer, die Sackerl mit der Notdurft nicht einfach in der Natur, sondern diese in den Mistkübeln oder am Besten zu Hause zu entsorgen“, ruft SPÖ-Umweltstadträtin Daniela Mohr zu mehr Einsicht der Hundebesitzer auf.
Alle weiteren Flurreinigungstermine im Bezirk gibt es hier.