Festakt: Feuerwehr Schneebergdörfl ist 125 Jahre alt

Dechant Wolfgang Berger beschenkte die Freiwillige Feuerwehr Schneebergdörfl gleich doppelt. Zum einen, indem er die neuen Einsatzhelme segnete. Und zum anderen, indem er auf die Kollekte, also die obligatorische Geldsammlung während des Gottesdienstes, verzichtete. „Zugunsten der Feuerwehr“, wie er am Ende der Messe schmunzelnd erklärte.
Der Anlass für die Feier war jedenfalls ein besonderer: 1898, also vor 125 Jahren, war die örtliche Feuerwehr aus der Taufe gehoben worden. „Einige mutige Männer beschlossen damals, dass es im Schneebergdörfl eine eigene Feuerwehr brauche“, berichtete Kommandant Roman Zwinz. Aus der „Feuerwehr Puchberg-Schneebergdörfl“ wurde 1986 die „Feuerwehr Schneebergdörfl“, 2007 bezogen die Kameraden ihr neues Haus. Aktuell zählt die FF 29 Aktive und vier Reservisten.
Neue Helme angekauft
Lobende Worte für die Arbeit der Feuerwehr fand Bürgermeister Florian Diertl (SPÖ). Als Gemeinde bemühe man sich, die Feuerwehren bestmöglich zu unterstützen, „denn wir wissen, dass jeder Euro gut investiert ist“, so der Ortschef.
Gemeinsam mit Gemeindevorstand Johannes „Ax“ Jägersberger (ÖVP Puchberg), Peter Schanner (Erdbau Schanner), Manuel Weninger (CT 161 Puchberg), Franz Gruber (Most Gruber), Stefan Bock (Schlosserei Bock) und Florian Apfler (Elektrotechnik Apfler) wurde Diertl anschließend für die Unterstützung beim Ankauf neuer Helme geehrt.
Festakt: Feuerwehr Schneebergdörfl ist 125 Jahre alt. Mit einem Gottesdienst, einem Festakt sowie einem Frühschoppen inklusive Maibaumumschnitt beging die Freiwillige Feuerwehr Schneebergdörfl (Gemeinde Puchberg) am Sonntag ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum.
Ehrenzeichen des Landes erhielten im Rahmen der Veranstaltung außerdem Kommandant außer Dienst Franz Zwinz, Franz Schanner und Anton Rattner. Zu den ersten Gratulanten zählten Bezirksfeuerwehrkommandant Sepp Huber, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (ÖVP) sowie Abschnittskommandant Walter Leinweber.