Regionsmuseum Pitten: Kochen wie die alten Römer

Erstellt am 26. Mai 2023 | 09:00
Lesezeit: 2 Min
neu22tan-pitten-kochkurs
Vanessa Staudenhirz kocht Gerichte der Römer.
Foto: Vanessa Staudenhirz
Werbung
Am 2. Juni begibt man sich im Regionsmuseum der Gemeinde Pitten auf die kulinarischen Spuren der Römer. In der Küche der Volksschule Pitten werden traditionelle Speisen aus der Römerzeit zubereitet.

Was wurde in einer Zeit ohne Kartoffeln, Tomaten oder Paprika gekocht? Wie ernährten sich die Römer und was hat es mit der Fischsauce auf sich, die damals so beliebt war? Fragen wie diesen widmet man sich am 2. Juni im Rahmen eines römischen Kochkurses, veranstaltet vom Pittener Regionsmuseum „PIZ1000“.

Gekocht wird gemeinsam mit Vanessa Staudenhirz, Wirtschaftshistorikerin und Kustodin im Städtischen Museum Neunkirchen. „Die Römische Küche ist nicht nur heutzutage für ihre Abwechslung und Vielfalt bekannt. Bereits in der Zeit der Antika ließen es sich die Menschen schmecken“, so die Historikerin. Mit den Römern kamen nämlich zahlreiche Obst- und Gemüsesorten nach Europa. Schon damals seien Gerichte entdeckt worden, die auch noch in der heutigen Zeit begeistern.

„Mit diesem Kochkurs begeben wir uns auf eine Reise zu den Lieblingsgerichten der Antiken Römer, denen sogar Gedichte und Gemälde gewidmet wurden“, kündigt Staudenhirz an. Zudem wird nicht nur römisch gekocht, die Gerichte werden auch in römischen Geschirr angerichtet.

Informationen über den Kochkurs gibt es auf der Website www.piz1000.at. Die Kosten für den Kurs liegen pro Person bei 35 Euro.

neu22tan-pitten-kochkurs
Foto: Vanessa Staudenhirz

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren