Allegro Vivo: 9.000 Konzert-Gäste, 450 Teilnehmende an Sommerakademie

Erstellt am 18. September 2023 | 19:56
Lesezeit: 2 Min
Allegro Vivo
Glanzvolles Finale des Festivals: die Academia Allegro Vivo auf der Terrasse von Stift Göttweig.
Foto: Schewig Fotodesign
Werbung
Das 45. Allegro Vivo Festival ging am Wochenende glanzvoll ins Finale: Die Academia spielte Werke von Bach, Mozart und Bruckner in der Bibliothek von Stift Altenburg.

Ein schönes Festival-Abschlusskonzert in der Barockbibliothek von Stift Altenburg (nach Abenden auf Schloss Weitra und Stift Göttweig): mit einem wunderbar musizierten Violinkonzert von Johann Sebastian Bach und Vahid Khadem-Missagh an Pult und Geige, der Mozart-Motette „Exsultate, jubilate“ mit der ausgezeichneten jungen Sopranistin Miriam Kutrowatz und schließlich einer dem symphonischen Potenzial des Werks Raum gebenden Orchesterfassung von Anton Bruckners Streichquintett F-Dur.

Die Academia Allegro Vivo spielte wie immer con animo und konnte selbst gegen das permanente Glockengeläut der nahen Stiftskirche bestehen. Ö1 sendet das Konzert am 30. September um 15.05 Uhr im Programm „Apropos Klassik“. Von 2. August bis 15. September 2024 widmet sich Allegro Vivo dem Motto „Anima mundi“ und speziell Musik aus Tschechien und der Slowakei.

Nach sechseinhalb Wochen ziehen die Veranstalter ein höchst positives Resümee: „Über 600 MusikerInnen aus der ganzen Welt haben unser diesjähriges Festival mitgestaltet. Neben Stars der Klassikszene wie Elisabeth Leonskaja, Benjamin Schmid oder Lilya Zilberstein durften wir auch zahlreiche NachwuchskünstlerInnen präsentieren, die die schönsten Stifte, Burgen und Schlösser des Waldviertels zum Klingen brachten“, freuen sich der künstlerische Leiter Vahid Khadem-Missagh ebenso wie Geschäftsführer Nikolaus Straka, der „mit rund 9.000 KonzertbesucherInnen und über 450 TeilnehmerInnen der Sommerakademie“ von einer Rekordauslastung berichtet.