Multi-Talent Gerhard Ruiss feierte 70er

Erstellt am 06. Juni 2021 | 07:28
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8093735_kre22gerhard_ruiss_kul.jpg
Der Dichter Gerhard Ruiss und sein Bruder Reinhold Ruiss sangen im Literaturhaus gemeinsam verfasste Dialektlieder.
Foto: Julia Schwarzinger, Julia Schwarzinger
Werbung
Literaturhaus würdigte Gerhard Ruiss anlässlich seines 70. Geburtstags.

Das geplante Fest im Salzstadl will er nächstes Jahr nachholen, eine Torte gab es aber jetzt schon: Das Team des Literaturhauses NÖ gratulierte seinem Vorstandsmitglied Gerhard Ruiss zum 70. Geburtstag und widmete dem Dichter einen Abend, bei dem er seine Vielseitigkeit zeigen konnte.

Neben Gedichten aus seinem neuen Buch „lieber, liebste, liebes, liebstes. Andichtungen“ (Literaturedition NÖ, 2021) präsentierte Ruiss eine „Welturaufführung“ und überzeugte gemeinsam mit seinem Bruder, dem Musiker und Komponisten Reinhold Ruiss, als Singer-Songwriter mit kraftvoller Stimme. Gemeinsam gaben sie selbst verfasste Dialektlieder zum Besten, die zum Teil vor 40 Jahren entstanden – „für mich so gültig wie damals“ und der „Beginn einer Weiterarbeit, die uns in den nächsten Monaten beschäftigen wird“, wie Ruiss erklärte.

Mit Literaturwissenschaftler Klaus Zeyringer und Literaturhaus-Obfrau Sylvia Treudl gab der Dichter Einblick in gemeinsame Projekte – „Gedichtaufträge mit Reimverboten“ und die „Kanzlergedichte“, die Ruiss als lyrisches „Zurückreden“ auf Polit-Slogans versteht.

Als „Multitalent“, „großartigen Lyriker“ und „Kämpfer für die gesamte Kulturbranche“ würdigte Landtagspräsident Karl Wilfing im Namen des Landes NÖ den Schriftsteller und Geschäftsführer der „IG Autorinnen Autoren“.

Der in Ziersdorf aufgewachsene Ruiss nannte das „Weinviertel bis Krems“ neben Wien und Südtirol eines seiner „drei Zentren“: „Ich trage dieses Weinviertel bis heute mit mir herum. Darum freut es mich, dass ich mit dem, was ich gemacht habe, immer wieder zurückkomme.“

Seinen 70. Geburtstag möchte er als „Zwischenbilanz“ verstanden wissen: „Ich habe noch viele Projekte.“