Wichtiger Schritt für Bodenschutz
In Österreich wird statistisch gesehen jeden Tag die Fläche von 16 Fußballfeldern verbaut. Das muss ein Ende haben – nicht nur dem Landschaftsbild, sondern vor allem der Umwelt zuliebe. Immerhin ist der Boden Lieferant unserer Lebensmittel, er beherbergt Arten, regelt den Wasserkreislauf und speichert Kohlenstoff.
Gelingen kann das Ende des unkontrollierten Verbauens nur durch ein durchgehendes, strategisches Flächenmanagement. Mit den Leitplanungen hat das Land dazu einen wichtigen Schritt geschafft. Erstmals sind in ganz NÖ Zonen definiert, die nicht verbaut werden dürfen. Für die Gemeinden, die die Flächenwidmung verantworten, werden die bindend.
Neben der Einschränkung der Verbauung wird es in den nächsten Jahren alle Kraft brauchen, um leer stehende Gebäude und brachliegendes Bauland zu mobilisieren. Auch eine Debatte über eine Infrastruktur- und Leerstandsabgabe wird dem neuen Landtag nicht erspart bleiben.