Die „Faire Milch“ ist jetzt Geschichte

Erstellt am 05. August 2020 | 03:14
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0900_282275_noe32faironika_c_fotodienst_anna_rauchen.jpg
Foto: AnnaRauchenberger
Werbung
Gründer beenden Projekt nach 14 Jahren. Grund dafür sollen Molkereien sein.

Höheren Milchpreis für die Bauern erzielen – das war das Ziel der Eigenmarke „A faire Milch“, die 2006 von der IG Milch gestartet und im Lebensmittelhandel gelistet wurde. Nach 14 Jahren ist das Projekt mit den rot-weiß-roten Kühen nun Geschichte. Das verkündeten seine Gründer Ernst Halbmayr aus St. Peter in der Au (Bezirk Amstetten) und der Oberösterreicher Ewald Grünzweil.

Als Grund nennen sie Druck der Molkerein. Die würden eine echte Verbreitung der „fairen Milch“ nicht möglich machen. „Der Kern der Marke war, dass Bauern für einen fairen Milchpreis Werbung machen. Es haben sich aber aufgrund negativer Konsequenzen immer weniger getraut, sich zu beteiligen“, erklärt Halbmayr.

Johann Költringer, Geschäftsführer der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter, kostet die Kritik ein Kopfschütteln: „Die Konsumenten haben eine andere Wahl getroffen – die Schuld der Molkereien ist das aber bestimmt nicht.“