Purkersdorfer Feuerwehr leistete 2022 knapp 24.000 Stunden

Erstellt am 01. Februar 2023 | 05:19
Lesezeit: 4 Min
440_0008_8583950_pur05pur_ff_jhv_gruppe_c_baumgartner.jpg
Das Kommando rund um Kommandant Michael Gindl mit Bezirkskommandant Georg Schröder und den Beförderten.
Foto: Baumgartner
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf rückten 2022 zu insgesamt 346 Einsätzen aus.
Werbung

Vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf bei viel Schneefall zur Jahreshauptversammlung. Doch bevor diese überhaupt begann, startete etwas anderes lautstark: nämlich Sirenen. Die Feuerwehr Purkersdorf wurde zu einem Einsatz, gerufen – doch nicht alle Kameraden rückten aus. Und auch nicht alle bekamen den Alarm.

„Wir sind in mehrere Gruppen aufgeteilt, die zu bestimmten Zeiten alarmiert werden. In der Nacht etwa werden nicht alle Mitglieder zu einem Einsatz alarmiert, sondern nur die Gruppe, die gerade Dienst hat – und das Kommando“, erklärt Kommandant Michael Gindl.

150-Jahr-Feier: „Für September ist ein großer Festakt geplant“

Aus diesem Grund fehlte zu Beginn der Versammlung zwar ein Teil der Mannschaft, dennoch war aber auch ein großer Teil noch anwesend, weshalb die Mitgliederversammlung nach kurzer Verspätung dann doch starten konnte.

In bewährter Manier wurde der Rückblick auf das Jahr 2022 in Form einer Powerpoint-Präsentation gezeigt. Insgesamt mussten die Freiwilligen vergangenes Jahr zu 346 Einsätzen ausrücken, das sind um 31 mehr als 2021.

Die meisten davon waren technische Einsätze, sprich Verkehrsunfälle, Wasserversorgung oder auch Unwettereinsätze. Dabei wurden 31 Menschen und auch neun Tiere gerettet. Bei Letzteren handelte es sich in den meisten Fällen um Schlangen, die es sich etwa in Stromkästen gemütlich gemacht hatten.

Außerdem nahmen die Feuerwehrmitglieder an zahlreichen Übungen und Schulungen teil. Gemeinsam mit den Diensten des hauptamtlichen Personals sowie der Zivildiener kommen sie auf eine Gesamtstundenanzahl von knapp 24.000.

Außerdem darf sich die Mannschaft rund um Kommandant Michael Gindl seit einigen Monaten über ein neues Fahrzeug freuen. „Zu den größten Anschaffungen zählt unser neues HLF 3. Dieses konnte Anfang September in den Dienst gestellt werden“, schildert Gindl.

Obwohl die Freude groß war, ging der Anschaffung ein weniger freudiges Ereignis voraus. Wie berichtet kam es 2021 zu einem Unfall, bei dem das HLF 3 der FF Purkersdorf umkippte. Nach nur einem Jahr Wartezeit konnte schließlich vergangenen Herbst das neue Fahrzeug in den Dienst gestellt werden. „Wir warten immer noch auf unser Auto“, scherzt Harald Pollak, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mauerbach und Abschnittskommandant-Stellvertreter.

Außerdem gibt es 2023 einen weiteren Grund zur Freude: Die Feuerwehr Purkersdorf feiert 150-jähriges Jubiläum. „Für September ist ein großer Festakt geplant“, verrät der Kommandant. Bevor es allerdings soweit ist, finden am 18. Februar der Feuerwehrball im Purkersdorfer Stadtsaal und das traditionelle Feuerwehrkulinarium im Sommer statt.

„Die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf ist eine wichtige Säule im Bezirk St. Pölten, die ich immer gerne als positives Beispiel heranziehe.“ Bezirkskommandant Georg Schröder

Bevor es zum gemütlichen Teil kam, bedankten sich die Ehrengäste, allen voran Bezirkskommandant Georg Schröder, für die gute Zusammenarbeit.

„Die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf ist eine wichtige Säule im Bezirk St. Pölten, die ich immer gerne als positives Beispiel heranziehe“, lobt Schröder die Mannschaft. Wolfgang Uhrmann, Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz, und Polizei-Postenkommandant Ferdinand Klein betonen ebenfalls die gute Zusammenarbeit. „Wir sind oft gemeinsam bei den Einsätzen, hin und wieder fahren wir auch gemeinsam in einem Auto“, sagt Uhrmann. Und Klein ergänzt: „Man kann sich zu jeder Tages- und Nachtzeit auf die Feuerwehr Purkersdorf verlassen. Die Mannschaft ist ein super Team.“

Weiterlesen nach der Werbung