Gesucht: Omas und ihre Lieblingsrezepte

Erstellt am 03. November 2022 | 03:53
Lesezeit: 4 Min
Im Jahr 2019 hat der Tullnerbacher Alexander Falschlehner das Projekt "Cooking Grannies" ins Leben gerufen. Er besucht mit seiner Kamera ältere Damen und filmt sie bei der Zubereitung ihrer Lieblingsrezepte. Jetzt sucht er weitere Omas. Einzige Bedingung: sie müssen mindestens 75 Jahre alt sein - auch Männer dürfen sich melden. Die auf Film gebannten Kochstunden gibt es nun auch auf NÖN.at zu sehen.

"Die Idee zu dem Projekt Cooking Grannies hatte ich schon 2003", erzählt Alex Falschlehner. Damals hat er seine Oma bei der Zubereitung ihres unvergleichlichen Apfelstrudels gefilmt. Das Rezept sollte nicht verlorengehen - und auch nicht die Erinnerung an die Oma.

2019 schließlich wollte er mit den Cooking- Grannies so richtig durchstarten, aber dann kam Corona. "Seit September ist es jetzt wieder voll losgegangen, ich investiere 15 bis 20 Stunden pro Woche in das Projekt", erzählt Falschlehner. 

Der 42-Jährige kommt vom Film, er hat jahrelang als Kamera-Assistent in Filmteams gearbeitet und ist ausgebildeter Meisterfotograf und -filmer. 

Von Vanillekipferln bis zum Szegediner-Gulasch

Bislang gibt es rund 30 Videos, die auf Youtube abrufbar sind, 12 weitere sind in Planung. Zu sehen gibt es da etwa Theresa, die Vanillekipferl bäckt, Beate, die ihr Szegediner-Gulasch zubereitet, oder Oma Helene, die ihre beliebten Mini-Schaumrollen herstellt:

Das Youtube-Video wird nicht angezeigt, möglicherweise liegt keine Zustimmung zum Setzen von Marketing-Cookies vor. Sie können Ihre Einstellungen hier ändern.

Der größte Zeitaufwand sei es, die Omas zu finden, sagt Falschlehner. Hier kommt die NÖN ins Spiel: Wer sich für einen Filmdreh melden möchte oder aber auch eine Oma - oder einen kochenden Opa - hat oder kennt, möge sich bitte bei Alex Falschlehner melden (Kontaktdaten siehe unten).

Filmdreh in der Küche

Die Filme werden immer bei den Omas zu Hause gedreht, was etwa einen halben Tag lang dauert. "Die Damen sollen sich respektiert fühlen und Spaß haben, darum komme ich auch nicht mit dem vollen Equipment an Scheinwerfern, das würde manche verstören", lacht Falschlehner.

Nicht nur das Filmen selbst reizt den Vater einer sechsjährigen Tochter, er ist auch sehr gerne mit Menschen zusammen und "alte, traditionelle Rezepte begeistern mich. Es geht mir um Speisen, die zu Weihnachten oder zum Geburtstag zubereitet werden und auf die sich die ganze Familie schon freut." 

Tipps & Tricks auf Video

Er habe auch bemerkt, dass beim Filmen viele kleine Tipps und Tricks festgehalten werden, die in keinem Rezept stehen. "Viele Handgriffe schreiben die Damen nicht auf, weil sie einfach nicht daran denken, im Video sind sie aber festgehalten."

Die Liebe zum Kulinarischen verdankt Alex Falschlehner übrigens seinen Eltern. Beide haben an der HLW Hollabrunn unterrichtet, die Mutter Ernährungswissenschaften und Servierkunde, der Vater ist Önologe und Sommelier.

Wer bei den Cooking Grannies mitmachen will meldet sich bitte bei:

Alexander Falschlehner: post@cookinggrannies.com oder 0650/768 77 98.
www.cookinggrannies.com
Instagram: cookinggrannies

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren