Leopoldsdorf: Kameraden waren 137 Mal im Einsatz

Erstellt am 12. Februar 2023 | 04:14
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8588437_sch06rhi_leo_ff.jpg
Bereit für den Einsatz. Zwei mit Atemschutzgeräten ausgerüstete Mitglieder der Feuerwehr Leopoldsdorf.
Foto: FF Leopoldsdorf
Werbung
Prägend war 2022 auch die Rückkehr des Feuerwehrfestes.

Durchschnittlich alle 2,66 Tage hatte die Freiwillige Feuerwehr Leopoldsdorf im Jahr 2022 einen Einsatz zu leisten. Insgesamt waren es 137 Einsätze und damit nur fünf weniger als im Vorjahr. „Von der Intensität her lässt sich das Jahr 2022 mit dem Vorjahr vergleichen. Lediglich die Einsatzarten haben sich verschoben“, sagt Christopher Miksch, der für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr verantwortlich ist. 81 technische Einsätze (2021 waren es 106) wurden geleistet. Zu Einsätzen, die direkt mit der Brandbekämpfung zu tun hatten, musste die Feuerwehr 16 Mal (Vorjahr elfmal) ausrücken.

„Durch die vielen Einsatzstunden haben sich auch die Reinigungs-und Wartungsarbeiten in allen Bereichen erhöht“, sagt Kommandant Andreas Perner. Einen Unterschied zu den Vorjahren gab es auch im gesellschaftlichen Bereich. 2021 konnte die Feuerwehr Leopoldsdorf ihr großes Feuerwehrfest und eine Hüttengaudi durchführen. Ganz zur Freude der Bevölkerung.  Im Frühling 2023 soll ein aus Eigenmitteln der Feuerwehr finanziertes Fahrzeug in Dienst gestellt werden.

Die Feuerwehr Leopoldsdorf zählt 95 Mitglieder – davon sind 20 in der Feuerwehrjugend aktiv und acht im Reservestand. „Der Zuwachs von drei Mitgliedern in der Jugend und fünf Aktiven  ist sehr erfreulich“, ergänzt Perner.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren