Beim Winterhafen: Fischa-Damm abgetragen

Trockenperioden machten in der Vergangenheit immer wieder den Flachwasserzonen der Fischa im Bereich des Winterhafens zu schaffen. Aufgrund von Verlandungen wurden diese Zonen bei niedrigem Wasserstand vom Hauptgerinne der Fischa abgetrennt.
Diese Bereiche sind allerdings ökologisch wichtig, eine Austrocknung daher fatal. Sie dienen sowohl als Laich- als auch als Brutplätze für Jungfische. Stadtgemeinde und Fischereiverein haben sich daher zum Ziel gesetzt, die Flachwasserzonen wieder an die Hauptrinne anzubinden.
Maßnahmen an drei Stellen
Der durch Verlandungen entstandene Damm, der beide Bereiche voneinander trennte, wurde an drei Stellen abgetragen. „Die Biodiversität in unseren örtlichen Gewässern ist uns ein wichtiges Anliegen und wird durch diese Projekte erheblich verbessert“, hält Stadtamtsdirektor Otto Eggendorfer fest.
Daniel Albrecht, Vorsitzender des Umweltausschusses hat sich bei diesem Projekt mit technischem Wissen eingebracht, Umweltgemeinderat Tobias Leister (beide Liste RAM) mit biologischem. „Das ganze Ökosystem der Fischa wird dadurch profitieren“, sagt Leister.
Hoffen auf Zunahme der Fischbestände
Er hofft, dass die Bestände heimischer Fische wieder zunehmen. Die Fischa bietet auch weiterhin viel Potential zur Verbesserung. „Dieses Projekt hat gezeigt, dass wir bereit sind, auch in den nächsten Jahren derartige Maßnahmen für unsere Gewässer und die damit verbundene Fauna zu setzen“, so Albrecht.