Feuerwehr-Nachwuchs maß sich am Sportplatz Fischamend

„Insgesamt nahmen 12 Jugendfeuerwehren aus den Abschnitten Schwechat-Land und Schwechat-Stadt, sowie Gäste aus Weiden/See, Pitten, Langenlois und Mannersdorf am Bewerb teil“, erklärt der stellvertretende Feuerwehrkommandant von Fischamend Franz Travnik. Etwa 50 Jugendfeuerwehrmitglieder absolvierten den Einzelbewerb der Zehn- bis Elfjährigen.

Hierbei musste der Feuerwehr-Nachwuchs zuerst einen Löschschlauch auslegen und mit einem Strahlrohr koppeln. Anschließend krochen die Jugendlichen durch einen kleinen Kanal, um am Ende der Strecke verschiedene Geräte zu sortieren. Für das Bronze-Abzeichen war hier Schluss, bei Silber musste zusätzlich ein zufällig gewählter Seilknoten gebunden werden. Offiziell will das Bezirksfeuerwehrkommando keine Siegerliste veröffentlichen, bei jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin wird „Teilgenommen“ vermerkt.

Die Gruppenbewerbe Bronze und Silber konnten die Jung-Florianis aus Rauchenwarth für sich entscheiden, in der Gästewertung Bronze und Silber stürmte die Gruppe Langenlois 2 auf den 1. Platz. Dabei mussten Mannschaften, bestehend aus neun Personen, mehrere Hindernisse überwinden, um am Ende einen simulierten Brand zu löschen.

„Das Event hat mit allen Beteiligten gut funktioniert“, zeigt sich Travnik erfreut und führt fort: „Es ist schön zu sehen, dass sich immer noch so viele junge Menschen in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Die Jugend ist für die Feuerwehr wichtig“. Unter den zahlreichen ZuseherInnen fanden sich auch Vizebürgermeister Gerald Baumgartlinger (RAM) und Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Kellner ein, welche sich ein Bild vom Feuerwehr-Nachwuchs gemacht haben.