Blaues Mannswörth: Die Folgen der Wahl

Erstellt am 08. Februar 2023 | 04:39
Lesezeit: 2 Min
Wahl Symbolbild
Symbolbild
Foto: APA/ROLAND SCHLAGER
Werbung
SPÖ in Schwechat auf Platz eins, außer in einer Katastralgemeinde.

Mit 13.537 Wahlberechtigten leben knapp 18 Prozent der 74.142 Wahlberechtigten im Bezirk in Schwechat. Stadtweit holte die SPÖ mit 29,6 Prozent Platz 1, dicht gefolgt von der ÖVP mit 26,4 Prozent sowie der FPÖ mit 26,1 Prozent. Betrachtet man die einzelnen Katastralgemeinden, zeigt sich vor allem in Mannswörth ein gänzlich anderes Bild. Denn dort entschied die Volkspartei das Rennen hauchdünn um eine Stimme für sich, Herausforderer war aber nicht die SPÖ, sondern die FPÖ.

So holte die ÖVP 32,7 Prozent und die Freiheitlichen 32,6 Prozent. Abgeschlagen auf Platz drei landeten die Sozialdemokraten mit knapp 22 Prozent. Zudem schafften die NEOS in Mannswörth mit zehn Stimmen mehr Platz 4, noch vor den Grünen. In allen anderen Stadtteilen war es umgekehrt. In Rannersdorf musste sich hingegen die ÖVP mit 24,4 Prozent der Stimmen mit Platz drei hinter der SPÖ (31,6 Prozent) und der FPÖ (28,5 Prozent) begnügen.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren