Schwechater wollen Nico (13) helfen

Erstellt am 09. November 2019 | 04:52
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7736413_gre45sw_nico_jetzt.jpg
Heute ist Nico gelähmt und benötigt ständige Pflege.
Foto: privat
Schwechater Verein setzt sich für Buben ein, der vor zwei Jahren schwer krank wurde und nun ein Pflegefall ist.
Werbung

Bis vor zwei Jahren war Nico ein augenscheinlich gesundes Kind. Er spielte gern Fußball, war mit Leib und Seele Rapidfan und lebte mit seiner Familie in Mannersdorf. Dann ereilte den Buben ein schwerer Schicksalsschlag.

Nach einer Impfung wurde 2015 bei Nico eine Autoimmunerkrankung festgestellt. Drei Monate später erlitt er eine Gehirnblutung, die eine halbseitige Lähmung nach sich zog. Nachdem die Behandlungen abgeschlossen waren, konnte er zumindest noch stehen und sprechen.

 

"Seine Mutter musste ihren Job aufgeben"

In weiterer Folge seien noch einige kleinere Aneurysmen im Kopf des nunmehr 13-Jährigen festgestellt worden. Dazu kamen Schluckstörungen und Epilepsieanzeichen. Seit diesem Zeitpunkt ist eine vollzeitige Betreuung und Pflege erforderlich. „Seine Mutter musste deswegen ihren Job aufgeben und der Vater als Betriebselektriker war nur mehr Alleinverdiener“, erzählt Musil.

440_0008_7736412_gre45sw_nico_gesund.jpg
Nico, als er noch ein gesunder Bub war, mit seiner Mutter.
Foto: privat

Vor kurzem entschloss sich die Familie, nach Wien Simmering zu übersiedeln, weil die Behandlungen für Nico dort besser erreichbar sind. Die neue Wohnung werde derzeit gerade behindertengerecht eingerichtet. „Sie mussten schon ein spezielles Pflegebett und einen speziellen Rollstuhl für Nico anschaffen“, so Musil. Alleine der Rollstuhl habe 5.000 Euro gekostet, wobei lediglich 500 Euro davon von der Krankenkasse übernommen worden seien. Auch andere Anschaffungen würden nur zum Teil von der Kasse gestützt.

Ebenso wie die unterschiedlichen Therapien, die der junge Patient regelmäßig benötigt. Zuletzt wurde ein Badewannenlifter nötig. „Die Ausgaben für Nico belasten die Familie finanziell sehr“, schildert Musil, dass sie durchschnittlich 10.000 Euro pro Jahr für seine Behandlungen und Therapien aufwenden müssten. Wer Nico und seine Familie unterstützen möchte, kann dies über das Spendenkonto des Vereins „Kinderlichtblick – Mit Musik zur Menschlichkeit“ tun: IBAN AT96 3282 3000 0101 2061.

Werbung