Amstettner Kinderhilfelauf: Im Laufschritt geholfen

Am 24. September feierte der Amstettner Kinderhilfelauf Premiere. Und was für eine. Über tausend Starter sorgten für ein ganz besonderes Lauffest, denn der Großteil der Einnahmen kommt den schwer kranken Kindern des Hilde Umdasch Hauses zugute.
Welche Summe zustande gekommen war, das war bis zuletzt ein gut gehütetes Geheimnis. Letztendlich überreichten die Organisatoren Reinhard Gruber und Daniel Punz am vergangenen Montag einen Scheck über 20.801,44 Euro.
Erich Berger, der für die Gastronomie verantwortlich zeichnete, legte noch 3.000 Euro drauf. Ein Ergebnis, das Roman Haslauer, den Leiter des Umdasch Hauses, überwältigte. „Ich habe mit viel gerechnet, aber nicht mit dieser Summe. Mein Dank geht an alle, die mitgeholfen haben, aus dem Event etwas Großartiges zu machen. Dass es so großartig wird, habe ich nicht erwartet“, sparte er nicht mit Lob für die Veranstalter.
Hauptläufe zeitlich trennen?
Dass die Gemeinde hinter der Benefiz-Laufveranstaltung steht, bekräftigte Bürgermeisterin Ursula Puchebner: „Der Erfolg gibt dem Konzept recht. Es ist klar, dass es eine Fortsetzung geben wird und auch geben muss.“ Vollauf zufrieden zeigte sich auch der Hauptsponsor. „Ich war total begeistert und habe Gänsehaut gehabt, was da abgegangen ist“, schwärmte Sparkassen-Direktor Reinhard Weilguny.
Dass es eine Fortsetzung geben wird, steht ebenso fest wie auch schon der Termin der zweiten Auflage. Diese wird am 30. September 2018 über die Bühne gehen. Und sie wird aller Voraussicht nach einige kleinere Änderungen mit sich bringen.
„Wir wollen die Wende auf der Stadionstraße wegbringen“, verrät Daniel Punz. Außerdem gibt es Überlegungen, die beiden Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer zeitlich zu trennen. Die österreichische Meisterschaft der Behindertensportler wird 2018 in Vorarlberg ausgetragen, 2019 dann aber wahrscheinlich wieder in Amstetten.