Neues Förderprogramm für Talente

Die Sportunion Österreich startete mit „Young Athletes“ ihr neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Der Kick-off für die Region Ost, sprich Wien, Niederösterreich und Burgenland fand im USZ Hietzing statt, wo viele Promis wie Leichtathletik-Aushängeschild Ivona Dadic oder auch Sportunion NÖ-Präsident Raimund Hager vor Ort waren.
Die Sportunion will mit diesem Nachwuchsprogramm für mehr Breite im heimischen Leistungssport sorgen. Zielgruppe sind vor allem junge Sportler zwischen zwölf und 15 Jahren, die außerhalb des eigenen Vereins bislang keine Möglichkeit hatten, gefördert zu werden, aber ganz nach oben wollen und auch das Talent dafür haben. Sie werden ein Jahr lang professionell begleitet, bekommen neue Trainingsmöglichkeiten, Unterstützung im mentalen Bereich und Ernährungsberatung.
Die Drop-Out-Quote senken
„Es werden aber nicht nur die Teilnehmer geschult und trainiert, auch ihr persönliches Umfeld wird bei ‚Young Athletes‘ eingebunden“, erklärt Sportunion-Präsident Peter McDonald. „Young Athletes“ wird zumindest bis 2025 stattfinden, jährlich werden bundesweit rund 130 Teilnehmer aufgenommen. Einen wichtigen Punkt fügt noch die NÖ-Landes(programm)koordinatorin, die Tullnerin Lilian Kuster, hinzu: „Wir wollen neben der Talentförderung auch die Drop-out Quote senken.“
Heuer sind aus Niederösterreich 22 Talente dabei, aus den Bezirken Baden und Mödling sind Nikita Semashko (Schwimmunion Mödling), Romy Prager und Felix Ritter (beide ULC Hirtenberg), Julia McCarthy und Dominik Moll (beide Sportunion Traiskirchen Lions Young & Wild), Lea Kassl und Lucas Gschier (beide ULC Riverside Mödling) aufgenommen worden.