NÖ Lehrlingssportfest: die besten Bilder

Die Landesberufsschule Neunkirchen konnte gleich in vier Bewerben (Schach, Leichtathletik Junioren Herren, Pendelstaffellauf Herren und Beachvolleyball) den Sieg nach Hause tragen. Im Bewerb „Leichtathletik Junioren Herren“ erreichte die Landesberufsschule Neunkirchen übrigens Platz 1, 2 und 3!
NÖ Lehrlingssportfest in St. Pölten Teil 1
Die Landesberufsschule Amstetten erzielte ebenfalls Spitzenplatzierungen: So ging Gold im Leichtathletik-Jugend-Bewerb an Amstetten. Beim Schachturnier mussten sich die Teilnehmer nur der LBS Neunkirchen geschlagen geben. Im Streetball wurde das Team aus Amstetten hervorragender Zweiter hinter der Landesberufsschule Zistersdorf, die auch den Herren-Tischtennis-Bewerb gewinnen konnte.
Das Fußball-Turnier dominierte die Mannschaft aus Stockerau, die weiteren Stockerlplätze belegten die Teams aus Zistersdorf und Langenlois.
Die Landesberufsschule Pöchlarn konnte den Streetsoccer-Bewerb für sich entscheiden. Die Landesberufsschule St. Pölten zeigte eine starke Leichtathletik-Leistung: Ihre Schülerinnen und Schüler belegten Platz 1 und 2 beim Leichtathletik-Dreikampf der Damen, Platz 2 beim Staffellauf der Damen und Platz 3 beim Staffellauf der Herren.
NÖ Lehrlingssportfest in St. Pölten Teil 2
Die Landesberufsschule Baden gewann den Staffellauf der Damen und das Volleyball-Turnier. Das Streetsoccer-Team durfte über Silber jubeln.
Den Damen-Tischtennis-Bewerb konnte die Landesberufsschule Theresienfeld für sich entscheiden. Und das Volleyball-Team der LBS Theresienfeld musste sich nur der Mannschaft aus Baden geschlagen geben.
Feierliche Preisverleihung im Sport.Zentrum.Niederösterreich
Die Siegerinnen und Sieger nahmen dann die Medaillen und Preise aus den Händen von Bildungs-Landesrätin Barbara Schwarz, AKNÖ-Präsident Markus Wieser, Ing. Josef Breiter, Vizepräsident der Wirtschaftskammer NÖ, und Frenkie Schinkels entgegen.„Sieger waren an diesem Tag aber alle Berufsschülerinnen und –schüler. Denn sie stellten sich der Konkurrenz, bewiesen Teamgeist und konzentrierten sich auf ihre eigenen Fähigkeiten und Talente – alles Dinge, die sie auch in ihrem beruflichen Weg gut nutzen können“, so Landesrätin Schwarz.