NÖN-Sportlerwahl in der Kategorie "Special Olympics"

Abgestimmt werden kann bis 3. Februar, 12 Uhr.
Auch heuer könnt ihr wieder online für die Gute Seele des Jahres abstimmen. Hier geht's zum Formular!
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Abgestimmt werden kann bis 3. Februar, 12 Uhr.
Auch heuer könnt ihr wieder online für die Gute Seele des Jahres abstimmen. Hier geht's zum Formular!
Herr Bodisch Florian ist beim Special Needs SKN ST Pölten im Mittelfeld.
Er ist stets pünktlich zuverlässig und bringt in die Mannschaft ein harmonisches Gefühl.
Seine Highlights
Herr Fraiss konnte bei den Nationalen Summer Games im Burgenland 2022 beim Sportbewerb Tennis mit 2 Medaillen überzeugen. Auch bei den Austria Sport Finals fuhr er beim Radrennbewerb aufs Podium.
Sein Fleiß und seine Vielseitigkeit zeichnen ihn aus.
Diesen Winter wird er im Team Austria Österreich bei den Winter Games Special Olympics Bayern in Bad Tölz im Ski Alpin vertreten.
Um für seine Sportarten fit zu bleiben, fährt er täglich mit dem Fahrrad in seine Arbeit und besucht mehrmals wöchentlich das Fitnessstudio.
Die bald 15-jährige Athletin aus Klosterneuburg hat im Sommer 2022 bereits das 2. Mal an den Special Olympics Nationalen Sommerspielen teilgenommen. Sie liebt das Schwimmen, seit sie als kleines Kind erstmals mit dem Wasser in Kontakt gekommen ist. Viele Schwimmkurse später, hat sie das selbstständige Schwimmen erlernt und trainiert .
Erst heuer hat sie den Start und die Wende erlernt und ihre Zeiten stetig verbessert.
Im 25 m Freistil Bewerb konnte sie eine Bronzemedaille holen und ist dabei im Wettbewerb auch ihre bisherige Bestzeit geschwommen.
Mittlerweile schwimmt sie auch gerne im Meer, am liebsten in Kroatien.
Die Nationalen Sommerspiele in Oberwart waren ihr erster Wettbewerb im Schwimmen, wo sie in den beiden Distanzen 25 und 50 Meter Freistil angetreten ist und sich über die Bronzemedaille sehr gefreut hat.
Leonie hat das Down Syndrom und besucht die ASO in Klosterneuburg.
Frau Schönhofer wohnt in einem Wohnhaus in Wang und fährt regelmäßig zum Wochenende zu ihren Eltern nach Feichsen.
Ingrid Schönhofer ist in der Lebenshilfe NÖ beschäftigt ist und immer bei Sportveranstaltungen dabei. Sowohl bei den Special Olympics Summer Games in der Sportart Leichtathletik und bei den Winter Games Sportart Schi Nordisch. Frau Schönhofer ist immer sehr motiviert. Sie freut über eine Medaille, ist aber auch zufrieden mit anderen Plazierungen. Bei den letzten Nationalen Sommerspielen im Burgenland hat sie im Bewerb Schlagball und beim 100 Meterlauf jeweils den 4. Platz belegt.
Frau Lugbauer wohnt in einem teilbetreuten Wohnhaus der Lebenshilfe NÖ und arbeitet in der Werkstätte Merkenstetten. Sie fährt schon seit 2002 mit zu den Special Olympics, sowohl zu den Summer Games als auch bei den Winter Games.
Als Sportallrounder trainiert sie in den Sportarten Schi Nordisch, Leichtathletik, zwischendurch Stocksport, vorwiegend Schwimmen und Tennis. Bei den Nationalen Summer Games im Burgenland ist sie in Tennis angetreten. Waltraud Lugbauer hat schon einige Male bei Schwimmbewerben im Ausland teilgenommen, zB in 2011 in Mallorca und in 2022 in Malta. In Malta hat sie bei 50 Meter Rücken den 4. Platz erreicht, in 25 M: Freistil und die 4x25 M: Freistil-Staffel jeweils einen 3. Platz. Bei den Nationalen Summer Games im Burgenland hat sie in der Tennis Skills Gruppe A den 4. Platz erreicht.
Herr Manfred Zwesper ist 46 Jahre alt. Er lebt und arbeitet bei Kolping Mistelbach. Seine sportliche Karriere begann er mit 30 Jahren.
Bisher nahm er an drei Special Olympics teil.
2006 in Kapfenberg errang er im Bankdrücken die Bronzemedaille, 2010 in St. Pölten im Tischtennis die Silbermedaille.
Bei den Nationalen Summer Games im Burgenland gewann Manfred Zwesper in der Sportart Tischtennis die Goldmedaille.