Die Sportlerinnen und Sportler im Porträt.
Das sind die zehn Kandidatinnen und Kandidaten im Bezirk Baden:
Teresa Strauss
Da sich ihre Zwillingsschwester und eigentliche Beach-Partnerin einer Schulter-OP unterzog, musste „Tessa“ Strauss im vergangenen Jahr die Partnerin wechseln – und das erfolgreich. Mit Stefani Schwaiger konnte sie beim letzten Turnier des Jahres sogar den Staatsmeistertitel erobern. Dabei konnte das Duo vorher nur ein Training gemeinsam absolvieren.
Karoline Valenta
Bei den U25-Europameisterschaften im Dressurreiten schrammte Valenta hauchdünn an der Bronzemedaille vorbei, noch besser lief es bei den Amadeus Horse Indoors, wo Valenta sowohl den Grand Prix, als auch die Musikkür der internationalen U25-Dressur Tour gewann. Außerdem wurde die Reiterin des RC Magna Racino mit dem Titel „Rookie of the year“ der Sparte Dressur ausgezeichnet.
Aldijana Masinovic
Auch im letzten Jahr war die Torjägerin wieder absolute Leistungsträgerin bei der Damenmannschaft von Casino Baden. Alleine in der abgelaufenen Herbstsaison erzielte Masinovic 34 Tore, war damit einsame Spitze. Die Leistungen in der Gebietsliga brachten der Stürmerin auch ein Angebot aus der Bundesliga ein – seither läuft Masinovic für den SV Neulengbach auf.
Elisabeth Gruber
Sie beendete eine 29 Jahre andauernde Gold-Durststrecke Österreichs bei Bahnengolf-Europameisterschaften und ist auch national absolute Spitze. In der Kategorie Zählwettspiel wurde die Vöslauer Spielerin unangefochten Staatsmeisterin, bei den K.O.-Duellen holte Gruber zudem die Bronzemedaille.
Lena Diljkan
Diese junge Dame hat Biss: Im Nachwuchs des Brazilian Jiu Jitsu gehört die Kämpferin des Leobersdorfer Zé Radiola Schule zur österreichischen Elite. Diljkan gewann den U10-Bewerb der Austrian Open und zeigte auch schon international was sie drauf hat: Gold bei den Hungarian Open mit 500 Startern.
Robert Holzer
Ebreichsdorfs 1b-Trainer Christopher Maucha holte seinen ehemaligen Mitspieler beim SC Brunn aus der 2. Landesliga im Sommer 2016 in die 1. Klasse. Holzer spielte die meisten Spiele als defensiver Mittelfeldspieler, erzielte aber trotzdem zwölf Tore und war somit maßgeblich am Aufstieg in die Gebietsliga beteiligt. Seine Leistungen verschafften dem 31-Jährigen sogar ein spätes Debüt in der Regionalliga – wo Holzer auch gleich ein Tor erzielte.
Oliver Latzelsberger
Der Athlet ist eines der Aushängeschilder der Union Pottenstein. Bei den österreichischen U18-Meisterschaften holte sich Latzelsberger Platz eins im Stabhochsprung sowie im Hochsprung. Auch im Siebenkampf war Latzelsberger nicht zu schlagen, zudem stellte der sprungstarke Mehrkämpfer einen neuen NÖ-Landesrekord auf. Seinen größten sportlichen Erfolg feierte Latzelsberger bisher im ungarischen Györ, wo er bei der Jugendolympiade EYOF Siebenter wurde.
Tobias Micko
Der junge Bad Vöslauer gehört dem österreichischen Nationalteam im Mountainbike-Orienteering (MTB-O) an und konnte bei der EM 2017 in Frankreich gleich die Bronze-Medaille in der Jugendklasse holen. Diesen Sommer findet in Oberösterreich die MTB-O Weltmeisterschaft statt, Micko will den Heimvorteil nutzen und hofft auch im topbesetzten Starterfeld auf eine Medaille für Österreich.
Daniel Forsthuber
Daniel Forsthuber zählt mit seinen jungen 22 Jahren bereits zu den Leistungsträgern der Handball-Bundesliga-Mannschaft des HC Bad Vöslau. 52 Tore erzielte der Leistungsträger im Grunddurchgang, hatte mit seinen Leistungen einen wesentlichen Anteil am zweiten Platz und dem Aufstieg ins obere Play-off. Derzeit arbeitet Forsthuber aufgrund eines Kreuzbandrisses an seinem Comeback.
Johannes Weninger
Gold bei der EM der Junioren (U19) in Skopje sowie Silber mit dem österreichischen Nationalteam bei der WM in Budapest zählen zu den Errungenschaften des Kickboxers der ASVÖ Point Fighters Thermenregion im Jahr 2017. Die Silbermedaille in Ungarn bedeutete überhaupt den ersten Podiumsplatz des österreichischen Teams bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft.