Die Sportlerinnen und Sportler im Porträt.
Das sind die zehn Kandidatinnen und Kandidaten im Bezirk Waidhofen:
Marlene Hauer-Deimel (SV Waidhofen), Fußball
Die Waidhofnerin zählt zur Stammformation bei den SV Horn-Frauen, mit denen sie in der abgelaufenen Saison den dritten Platz in der 2. Liga holen konnte. Auch in dieser Saison läuft’s für Hauer-Deimel und ihre Hornerinnen bisher gut – immerhin konnte die Winterkrone eingefahren werden.
Melanie Hirschmann (Magic Spirits Kautzen), Cheerleading
Die Pleßbergerin zählt zu den Aushängeschildern ihres Vereins und schaffte im vergangenen Jahr auch den Sprung ins österreichische Cheerleading-Nationalteam. Mit Österreich trat sie schließlich bei der Weltmeisterschaft in Orlando/USA an, wo der fünfte Platz erreicht wurde.
Ulrike Lamatsch (SG Union Bisamberg/Hollabrunn), Volleyball
Die Waidhofnerin zählte viele Jahren zu den absoluten Stützen der Groß-Sieghartserinnen in der Landesliga. Im Sommer wagte die Mittelblockerin den nächsten Schritt und wechselte zur SG Bisamberg/Hollabrunn, wo sie nun in der Austrian Volley League, der höchsten österreichischen Spielklasse im Frauen-Volleyball tätig ist.
Emilia Litschauer (USV Dobersberg), Sportakrobatik
Die Nachwuchssportlerin kann bereits auf viele internationale Bewerbe zurückblicken, für die sich qualifiziert. So ist Litschauer mehrfache Österreichische Meisterin und NÖ Landesmeisterin, startete bei zwei Europa- und einer Weltmeisterschaft und möchte als nächstes die Qualifikation für die WM 2020 in der Schweiz schaffen.
Anita Stocklasser (LTU Waidhofen), Ausdauersport
Die Windigsteigerin zählt zu den Ausdauer-Assen der Region. 2018 feierte die 40-Jährige ihren bisher größten Erfolg: Bei der „Powerman Austria World Series“ war sie beste Österreicherin ihrer Altersklasse und darf sich nun Österreichische Meisterin nennen.
Hans-Jürgen Fanter (LTU Waidhofen), Ausdauersport
Wo andere nur noch auf allen Vieren daherkommen würden, fängt für den Ausdauersportler aus Weikertschlag der Spaß erst an. Fanter hat sich sogenannten Ultraläufen verschrieben, wo er regelmäßig Distanzen über 50km laufen abspult. Beim „Wien rundumadum“ absolvierte er sagenhafte 130 Kilometer.
Daniel Hochleitner (Klosterneuburg Indians), Flagfootball
In Österreich spielt Hochleitner beim absoluten Top-Verein im Flagfootball, den Klosterneuburg Indians. Österreichische Meistertitel stehen für ihn daher auf der Tagesordnung. Auch im österreichischen Nationalteam zählt der Matzleser zu den Stützen. Bei der WM in Panama führte er die Österreicher zur Silbermedaille.
Gregor Holzinger, (LTU Waidhofen) Ausdauersport
Es gibt fast keine Ausdauersportart, wo der Dobersberg nicht zuhause wäre, oder die er nicht ausprobieren würde. 2018 schaffte er seinen wohl größten Erfolg beim Open Water-Schwimmen. Beim „Herrensee-Crossing“ in Litschau holte er sich den Sieg.
Michael Mejta (SV Waidhofen), Fußball
Mejta wagte einst den Sprung aus der 1. Klasse in die 1. Landesliga, wurde bei Waidhofen vom Stürmer zum Verteidiger umfunktioniert und ist seitdem nicht mehr aus der Stammformation wegzudenken. Im Jahr 2018 schaffte Mejta als einziger seines Teams das Kunststück, dass er jedes Spiel von der ersten bis zur letzten Minute am Platz stand.
Gerhard Schmid (UTTC Waidhofen), Tischtennis
Gerhard Schmid zählt zu den Aushängeschildern seines Vereins und weist eine imposante Einzel-Statistik auf. Im Jahr 2018 gewann er 70 Meisterschaftsspiele und musste nur fünfmal als Verlierer von der Platte gehen. Dank Schmid liegt das Team von Waidhofen III in der 1. Klasse ungeschlagen auf Platz eins.